05.05.2014 Aufrufe

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

RAFF, Thomas. Die Ikonographie der mittelalterlichen Windpersonifikationen. In: Aachener<br />

Kunstblätter 48, 1978/79, S. 71-218.<br />

ROSENFELD, Hellmut. Losbücher vom Ende des 15. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte des<br />

Buchwesens, 4, 19<strong>63</strong>, Sp. 1117-1128.<br />

SAVAGE-SMITH, Emilie/M.B. SMITH. Islamic Geomancy and a Thirteenth Century Divinatory<br />

Device. Another Look. In: Magic and Divination in Early Islam. Ed. E. Savage-Smith.<br />

Aldershot 2004. pp. 211-276.<br />

SAXL, Fritz. Verzeichnis astrologischer und mythologischer illustrierter Handschriften des<br />

lateinischen Mittelalters. Bd. 2: Die Handschriften der Nationalbibliothek in Wien.<br />

Heidelberg 1927. (S. 7-68: Einleitung).<br />

SAXL, Fritz. Macrocosm and Microcosm in Medieval Pictures. In: F. Saxl. Lectures. London<br />

1957. I, S. 58-72; II, Taf. 34-42.<br />

SAXL, Fritz/Hans MEIER. Verzeichnis astrologischer und mythologischer illustrierter<br />

Handschriften des lateinischen Mittelalters. Bd. 3: Handschriften in englischen Bibliotheken.<br />

Hrsg. von Harry Bober. 2 Teile. London 1953.<br />

SCHMID, Alfred. Augustus und die Macht der Sterne. Antike Astrologie und die Etablierung der<br />

Monarchie in Rom. Köln/Weimar, Böhlau, ca. 2005 (in Vorb.).<br />

SCHNELL, Bernhard. Heinrich Laufenbergs ‗Regimen‘ [und] ‗Das Iatromathematische Corpus‘.<br />

In: Heinrich Laufenberg. Regimen der Gesundheit./Iatromathematisches Hausbuch./Michael<br />

Puff. Von den ausgebrannten Wässern. Farbmikrofiche-Edition der Handschrift Zürich,<br />

Zentralbibliothek, Ms. C 102 b. Einführung zu dem astromedizinischen Hausbuch von<br />

Bernhard Schnell. Beschreibung der Handschrift von Marlis Stähli. München 1998 (Codices<br />

illuminati medii aevi, 41), S. 7-27.<br />

SEZNEC, Jean. The Survival of the Pagan Gods. The Mythological Tradition and Its Place in<br />

Renaissance Humanism and Art. New York 1953. (transl. from French, Paris, 1940).<br />

SIGERIST, Henri E. The Sphere of Life and Death in Early Mediaeval Manuscripts. In: Bulletin of<br />

the History of Medicine, 11 (1942). pp. 292-303.<br />

SPECKENBACH, Klaus. ‗Losbuch‘. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Hrsg. von<br />

Harald Fricke. Bd. 2. Berlin u.a. 2000. S. 493-495 (mit Literaturnachweisen).<br />

STEER, Georg. Imagines mundi-Texte als Beitrag zur Ausformung eines laikalen Weltbildes im<br />

Spätmittelalter. In: Wissensorganisierende und wissensvermittelnde Literatur im Mittelalter.<br />

Perspektiven ihrer Erforschung. Hrsg. von Norbert Richard Wolf. Wiesbaden 1987<br />

(Wissensliteratur im Mittelalter, 1), S. 23-33.<br />

STEGEMANN, Viktor. Aus einem mittelalterlichen deutschen astronomisch-astrologischen<br />

Lehrbüchlein. Eine Untersuchung über Entstehung, Herkunft und Nachwirkung eines<br />

Kapitels über Planetenkinder. Reichenberg 1944 (Prager deutsche Studien, 52). Nachdruck<br />

Hildesheim 1973.<br />

STEGEMANN, Viktor. Planeten. In: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, 7, 1935/36, Sp.<br />

36-294.<br />

STEINSCHNEIDER, Moritz. Über die Mondstationen (Naxatra) und das Buch Arcandam. In:<br />

Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 18 (1864), S. 118-201.<br />

STOLZ, Michael. Artes-liberales-Zyklen. Formationen des Wissens im Mittelalter. 2 Bde.<br />

Tübingen / Basel (2004).<br />

SUDHOFF, Karl. Männliche Eingeweidesitusbilder und Aderlaßmännchen im 15. Jahrhundert. In:<br />

K. Sudhoff. Tradition und Naturbeobachtung in den Illustrationen medizinischer<br />

Handschriften und Frühdrucke vornehmlich des 15. Jahrhunderts. Leipzig 1907 (Studien zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!