05.05.2014 Aufrufe

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

284ra Nu wollen wir agen von den 12 zeichen der huer<br />

DAr nach wollen wir agen von den huern wel=lichs gut oder boe y…<br />

285ra Mercke die getalt der figuren vnden vnd oben<br />

IR ollent wien das alle figuren die da int jngende… – Punktfigur und Saturn-<br />

Zeichen im Text<br />

285va Von den fragen vnd zalen der figuren<br />

Nv olt nehmen alle figuren jn der Geo=mantien nach den als die gefallent jn eyner<br />

iglichen quetion… (286ra) …nach dem als ich mich ver=tan zu dier zit 1445<br />

286ra von den gezugen vnd vßrichterynne etc<br />

Dye 13 figure vnd die 14 werdent keym zeichen an dem hiemel zugefuget…<br />

286rb *** quadratisches „Haus― geteilt in 16 alphabetisch bezeichnete Dreiecke, als Basis<br />

ein Rechteck mit Sternen-Band<br />

286va *** fünfspaltige Tabelle: (1) 16 Buchstaben des Alphabets | (2) lateinische Namen<br />

der 16 geomantischen Figuren | (3) 16 Punktfiguren | (4) zugeordnete lateinische<br />

Bezeichnungen der 4 Elemente | (5) Zahlen 1 bis 16<br />

286vb *** König Ptolemäus mit Szepter; Schriftband: PTHOLOME (spaltengroß)<br />

287r *** neunspaltige Tabelle: (1) Zahlen 1-16 | (2) figuren | (3) namen | (4) planeten | (5)<br />

zeichen | (6) naturen | (7) vßgang | (8) wie vil | (9) was zit; in der untersten 17. Zeile<br />

werden die Spalten gezählt (von links nach rechts): 10-8, 7/6, 5/4, 3-1; daneben am<br />

Rand Bemerkung des Schreibers: gar fyll<br />

287v *** ‚Sphäre des Pythagoras‘ (Sphäre des Lebens und des Todes): ein innerer Kreis<br />

wird geteilt durch einen waagerechten Balken, die beiden Hälften sind durch eine<br />

senkrechte Spalte gedrittelt, die oben mit leben und unten mit dot bezeichnet und mit<br />

Zahlen ausgefüllt ist. Die Viertelteile sind ebenfalls mit Zahlen ausgefüllt und sind<br />

bezeichnet geuntheit | glucke | kranckeit | vnglucke. Der erste umliegende Ring ist<br />

durch Stege nach den 7 lateinischen Planetennamen zusammen mit einer Zahl geteilt,<br />

der nächste nach 23 Buchstaben des Alphabets, der äußerste Ring nach den Zahlen<br />

zwischen 1 und 29<br />

Am unteren Rand der Seite Zahlen 1 bis 9<br />

287va Wyltu wien von dier speren wie man ie bruchen ol dan man findet dar jnne obe<br />

eyn mench eyns legers ter=ben oder ge=neen ol zu dem erten oltu mercken wie<br />

alt der mone y an dem tage ins liechts…<br />

288ra *** Leiste mit Sternen<br />

Dye erte figure die da komet jn den 12 zeichen vnd chickonge der bilde die<br />

be=zeichent werdent durch die gefiexierten terne die da mer krafft haben dan die<br />

planeten…<br />

288va *** Punktfiguren: Acquisitio, Puella; Zeichen: Mars, Widder<br />

DEr teil des wieders git die nature eym co=lericus…<br />

288vb *** Punktfiguren: Fortuna minor, Laetitia; Zeichen: Sonne, Jupiter, Stier<br />

DEr teil des tiers gyt die nature melancoli…<br />

289rb *** Zeichen: Mars, Zwillinge, Punktfigur: Rubea<br />

DEr teile der zwylinge gibt die nature ag=winea…<br />

289va *** Punktfigur: Alba; Zeichen: Mond, Krebs<br />

DEr teile der krebs gyt die nature flegma<br />

290ra *** Zeichen: Merkur und Löwe, Punktfigur: Via<br />

DEr teile des lewen gyt die nature co=lerica…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!