05.05.2014 Aufrufe

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

CIMA 63 Titel Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

318ra<br />

318rb<br />

318va<br />

318vb<br />

319ra<br />

319rab<br />

319va<br />

319vb<br />

CEntaurus it eyn bilde des hiemels vnd tet am ende der wagen vnd am anfang<br />

scorpionis / *** Zeichen: Skorpion, Blumenstiel<br />

WEr vnder jme geborn wirt der wirt tarcke kune vnd vnkuche…<br />

*** Punktfigur: Tristitia<br />

*** (31) Vexillum: Fahne an einem Lanzenschaft<br />

VExillum der fane it ein bilde des hiemels vnd tet etlicher maße jn leone vnd<br />

etlich(er) mae yn der junffrauwen…<br />

Der vnder dem fanen geboren wirt der it eyns hochtragenden hertzen…<br />

*** Punktfiguren: Via, Caput draconis<br />

*** (32) Hydra: Eine Schlange ringelt sich um einen Baumstumpf, links steht ein<br />

Wassereimer, rechts hockt ein Rabe<br />

YDra der lange oder corn(us) der rabe it eyn bilde des hiemels vnd tet by dem<br />

myt=tel des lewen vnd get durch die junffrauwe bitz an das erte mittel der woge vnd<br />

orna<br />

Syn kynde int gluckam vnd hant vil guts…<br />

*** Punktfiguren: Via, Puer<br />

*** (33) Kleiner Hund (Antecanis oder Prokyon): Hund in freier Landschaft<br />

CAnis mynor der cleyne hunt it eyn bilde des hiemels vnd tet zwuchent dem<br />

steynbocke vnd dem weer(er) vnd it auch gena(n)t antecanis<br />

Syn kynde werdent getruwe jn yrem ween…<br />

*** Punktfiguren: Populus, Fortuna maior<br />

*** (34) Equus secundus: Geflügeltes Pferd<br />

EQüs ecünd(us) Das ander pfert it eyn bilde des hiemels vnd tet tuchen dem<br />

zwyling vnd dem krebs<br />

Der vnder jme geboren wirt der it alwegen rich vnd kompt zu groen eren…<br />

*** Punktfiguren: Rubea, Alba<br />

*** (35) Tarabellum: Bohrgerät – Punktfiguren: Cauda draconis, Populus<br />

TErebellum der nebiger it eyn bilde des hiemels vnd tet jn dem hinderen teile des<br />

chutzen vnd jn dem heupt des steynbocks<br />

Der vnder dem Nebiger gebore(n) wirt der it torlicher ynne…<br />

*** (36, außerhalb der Traditionsreihe) Biber und Kastenaltar (Bundeslade?): Auf<br />

Wiesengrund ein Holzkasten mit Metallbeschlägen und -ringen, auf dem zwei<br />

Leuchter mit brennenden Kerzen stehen; aus einer umgestürzten Henkelkanne, auf<br />

die sich ein Tier mit den vorderen Pfoten stützt, fließt Wasser auf die Kerzen; über<br />

dem Kasten Schriftband: biber was hat gethan, im Wiesengrund Schriftband: Der<br />

Altuetter Arcken Adam Noe Abraham etc<br />

VII.2 Von den 7 Planeten und ihren Häusern<br />

(Bl. 319v – 321vb = Fiche 11, D3-7)<br />

*** Saturnüs: Bärtiger alter Mann in einer Kapuzenkutte, in der rechten Hand hält er<br />

eine Sichel<br />

DAr vor hant ir geehen 36 bilder die nennet man tett sternen… aber der mone it<br />

der nyderte vnd… so er vmb den hiemel feret jn eyme jar als die onne wol vermag<br />

jn 365 tagen so mag man mercken vff 10 36 (korr. am Rand: 36 000) hant die bilde<br />

vmb zufaren von anbegynne der werlt…<br />

*** Jupiter: Mann mit Pfeilen und Stab<br />

*** Luna: Frau vor Mondsichel, in den Händen Fackel und Füllhorn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!