11.05.2014 Aufrufe

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kulturtouristische <strong>Netzwerke</strong> <strong>im</strong> l ändlichen R aum<br />

Auffällig sind die Nennungen zum Wissensdefizit bei den Akteuren, das hier rund ein Drittel fehlende<br />

Erfahrungen <strong>im</strong> Kulturtourismus oder fehlendes Fachwissen bei Kulturveranstaltern und<br />

Touristikern bemängelt. Dies korrespondiert mit der Beobachtung, dass viele Veranstalter keine<br />

oder nur eine geringe Kenntnis über die Herkunft ihrer Besucher haben (was für die Steuerung<br />

der Kommunikation und die Entwicklung kulturtouristischer Angebote ein ernsthaftes Hindernis<br />

darstellt), und das Wissen um die kulturtouristischen Aktivitäten der Konkurrenz <strong>im</strong> positiven wie<br />

negativen Sinn schon in Bezug auf Brandenburg eher gering ausgeprägt ist. Nur wenige Veranstalter<br />

können darüber hinaus bundesweite oder ausländische Beispiele guter oder schlechter<br />

kulturtouristischer Praxis benennen.<br />

Ein Blick auf den Veranstaltungsort offenbart mit der generellen Einschätzung von Brandenburg<br />

korrespondierende Problemzonen <strong>im</strong> Bereich der lokalen Infrastruktur, wie die unzureichende Anbindung<br />

an öffentliche Verkehrsmittel, Gastronomie außerhalb des Festivals, lokale Touristinformation,<br />

Kapazitäten für angemessene und nahe Beherbergung:<br />

So zeigen sich 50,0 % mit der ÖPNV-Anbindung unzufrieden (Noten 4 – 6), 22,6 % bemängeln das<br />

Verkehrsleitsystem, 32,3 % vermissen Parkplätze und 22,6 % kritisieren die unzureichende Qualität<br />

bzw. das nicht ausreichende Vorhandensein von Gastronomie außerhalb des Festivals/der<br />

Institution. Aber auch die Anteile an Unzufriedenheit mit der lokalen Touristinformation (14,5 %),<br />

den Kapazitäten für angemessene und nahe Beherbergung (12,9 %) oder der Einrichtung auf<br />

Gruppenreisen (17,7 %) sind als Anzeichen für relevante kulturtouristische Entwicklungshindernisse<br />

einzustufen.<br />

Die Veranstalter sollten in einer offenen Frage auch Verbesserungsvorschläge zur Steigerung<br />

des Anteils an Kulturtouristen machen, die ihr eigenes Festival/ihre eigene Institution betreffen.<br />

Die am häufigsten genannte Stellschraube ist die Information (71,0 % würden Veränderungen<br />

vornehmen), gefolgt vom Ticketing/Vertrieb (50,0 %), dem künstlerischen Produkt (38,7 %) und<br />

Sonstigen (30,6 %). Eine positive Weiterentwicklung des brandenburgischen Kulturtourismus wird<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!