11.05.2014 Aufrufe

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kulturtouristische <strong>Netzwerke</strong> <strong>im</strong> l ändlichen R aum<br />

Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit – werden zur Zeit geprüft. Neben der Organisationsform<br />

wird ein Angebotsportfolio für einen externen Dienstleister entwickelt, auf das die<br />

Netzwerkpartner zu Sonderkonditionen zugreifen können. Bei diesen Leistungen handelt es sich<br />

um individuell nachgefragte Leistungen, die nicht von allen, sondern nur von einigen Netzwerkpartnern<br />

nachgefragt werden.<br />

Ziel ist, das Netzwerk in der Anzahl seiner Partner und dem Aktivitäts- und Einzugsgebiet zu erweitern<br />

und zu einem regions- und grenzüberschreitenden europäischen Netzwerk zu machen.<br />

Die Erweiterung hat zum einen finanzielle Vorteile: Durch viele kleine Mitgliedsbeiträge können<br />

mit größeren Summen Arbeiten umgesetzt werden, eine überregionale, starke Dachmarke ist attraktiver<br />

für Sponsoren und die europäische D<strong>im</strong>ension ermöglicht eine Förderung durch EU-<br />

Förderprogramme.<br />

Zum anderen kann durch die Aufhebung der räumlichen Beschränkung inhaltlicher Austausch<br />

auf einer weiteren Ebene stattfinden: Die Klöster können sich mit ihren historischen Mutter- und<br />

Tochterklöstern vernetzen: Der Austausch über Kulturarbeit in anderen (Bundes-)Ländern eröffnet<br />

neue Perspektiven.<br />

Nicht zuletzt hat die Erweiterung für die aktuellen und zukünftigen Partner erhebliche Kommunikationsvorteile,<br />

nicht nur durch die Stärkung der Marke und überregionale Marketingmaßnahmen,<br />

sondern auch weil die Entwicklung zeitgemäßer Kommunikationsmaßnahmen (z. B. Apps, Veranstaltungskalender<br />

mit Ticketfunktion, (digitale) Reiseführer usw.) nur für viele Partner realisierbar<br />

sind.<br />

Dank der Anschubfinanzierung durch den OSV und die sponsernden brandenburgischen Sparkassen<br />

konnte das Netzwerk erfolgreich initiiert, die Grundlagen für eine Zusammenarbeit geschaffen<br />

und Instrumente und Maßnahmen zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades umgesetzt werden.<br />

Die Finanzierung eines Netzwerkmanagements als zentrale Koordinationsstelle und Dienstleister<br />

einiger Basisleistungen (z. B. gemeinsame Homepage, Flyer, Pressearbeit) stellt die größte<br />

Herausforderung dar, ist jedoch unumgänglich für den Erfolg eines Netzwerks und kann nicht<br />

ehrenamtlich geleistet werden.<br />

Ziel ist eine langfristig angelegte Mischfinanzierung aus Eigenmitteln der Netzwerkpartner, Sponsoring<br />

und Fördermitteln sowie Eigeneinnahmen der Marke durch Produkte und touristische<br />

Dienstleistungsangebote.<br />

Nun bleibt zu hoffen, dass allen Partnern der lange Atem nicht ausgeht, Entscheidungsträger und<br />

Finanziers die Potenziale erkennen und sich unterstützend einbringen und KLOSTERLAND –<br />

wegbereitend für viele weitere kulturtouristische <strong>Netzwerke</strong> – den Weg zum langfristigen Erfolg<br />

findet. Die Herangehensweise wurde kürzlich <strong>im</strong>merhin vom EU-Projekt HISTCAPE in dem<br />

Maßnahmen und Instrumente zur nachhaltigen Bewirtschaftung historischer Kulturdenkmäler <strong>im</strong><br />

<strong>ländlichen</strong> <strong>Raum</strong> untersucht werden, als positiv bewertet und KLOSTERLAND als Best-Practice-<br />

Beispiel aufgenommen. 12 Weitere Bewertungen, Anregungen, Kooperationsanfragen und Sponsoringangebote<br />

werden vom Netzwerkmanagement jederzeit entgegengenommen.<br />

12 Siehe http://www.histcape.eu<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!