11.05.2014 Aufrufe

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kulturtouristische <strong>Netzwerke</strong> <strong>im</strong> l ändlichen R aum<br />

Hinweise zur Netzwerkgestaltung umfassen u.a. die Betonung einer sinnvollen Differenzierung,<br />

die Berücksichtigung kleinerer Veranstalter sowie die Wahrung der Individualität der Netzwerkpartner.<br />

Vorgeschlagen werden zudem neue <strong>Netzwerke</strong> alternativer Anbieter (z. B. für jüngere<br />

Zielgruppen) und Tourismustage in den einzelnen Städten des Landes. Des Weiteren besteht<br />

auch eine relevante Nachfrage nach Vermarktungsinstrumenten wie thematischen Kulturrouten<br />

(74,2 %) bzw. einer Gästecard/Brandenburgcard (43,5 %). Aus den sonstigen Vorschlägen sind<br />

vor allem die Themen Qualifizierung (z.B. dauerhaft gute Mitarbeiter in den Touristinformationen<br />

vor Ort), kulturtouristische Treffen auf regionaler Ebene, bessere Vernetzung der Ressorts in den<br />

Behörden und die Einsetzung von Moderatoren oder Regionalmanagern für kulturtouristische Belange<br />

nennenswert.<br />

Wichtigste Ergebnisse der Veranstalterbefragung<br />

Aus der Veranstalterbefragung lassen sich folgende Kernaussagen und Folgerungen ableiten:<br />

1. Es zeichnet sich eine positive Entwicklung und wachsende Bedeutung des brandenburgischen<br />

Kulturtourismus ab, be<strong>im</strong> Land insgesamt wie den einzelnen Institutionen und Festivals;<br />

die Veranstalter sehen größtenteils gute Entwicklungspotenziale für den Kulturtourismus.<br />

2. Größte Problemzonen sind Geld- und Personalmangel, Infrastruktur, Kommunikation sowie<br />

die Entwicklung kulturtouristischer Vermarktungsstrategien und Produkte gemeinsam mit anderen<br />

touristischen Leistungsträgern.<br />

3. Es besteht ein Wissensdefizit: unzureichende Kenntnisse über die Zielgruppe, über kulturtouristische<br />

Kampagnen/Konzeptionen/Fortbildungen, über die Kulturreisemarken und Marketingkampagnen<br />

der TMB, über Vorbilder bei der Entwicklung kulturtouristischer Angebote –<br />

wobei an allen diesen Themenfeldern ein hohes Interesse besteht<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!