11.05.2014 Aufrufe

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kulturtouristische <strong>Netzwerke</strong> <strong>im</strong> l ändlichen R aum<br />

Lara Buschmann<br />

ist selbstständige Kultur- und Tourismusmanagerin und Leiterin von KLOS-<br />

TERLAND | Deutsch-Polnisches Klosternetzwerk. Sie studierte an der Europa-Universität<br />

Viadrina in Frankfurt (Oder) Kulturwissenschaften und Kulturmanagement<br />

und Kulturtourismus. An der Professur für Mittelalterliche<br />

Geschichte Mitteleuropas und regionale Kulturgeschichte der Europa-Universität<br />

Viadrina arbeitete sie von 2007 bis 2012 als Projektkoordinatorin,<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin zu den Themenschwerpunkten regionale Identität,<br />

Kulturtourismus und Regionalentwicklung. Seit 2010 arbeitet sie für verschiedene Auftraggeber<br />

in den Bereichen Kultur, Tourismus und Regionalentwicklung und koordiniert und leitet u. a. das<br />

Deutsch-Polnische Klosternetzwerk.<br />

E-Mail: buschmann@klosterland.de, post@larabuschmann.de<br />

Telefon: +49 (0)151 209 040 74<br />

Internet: www.klosterland.de<br />

Dr. Karin Drda-Kühn<br />

ist Geschäftsführerin von Kultur und Arbeit e. V. und Geschäftsführerin<br />

und Inhaberin der media k GmbH. Sie studierte Germanistik, Anglistik und<br />

Kunstgeschichte in Darmstadt, Wien und Frankfurt/Main. Von 1991 bis<br />

1999 leitete sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und war stellvertretende<br />

Leiterin des Ministerbüros <strong>im</strong> Hessischen Kultusministerium. Seit 2000<br />

ist sie Geschäftsführerin und Inhaberin der media k GmbH, deren Schwerpunkt<br />

Dienstleistungen <strong>im</strong> europäischen Wissens- und Technologietransfer der Kultur- und Kreativwirtschaft<br />

sind. 2007 wurde sie Geschäftsführerin des Kultur und Arbeit e. V., dessen Aufgabe<br />

die Qualifizierung Kulturschaffender für den Arbeitsmarkt ist. Ihr gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt<br />

liegt in der Regionalentwicklung durch Kultur- und Kreativwirtschaft und <strong>im</strong> Kulturtourismus<br />

für den <strong>ländlichen</strong> <strong>Raum</strong>. Dr. Drda-Kühn wurde 2010 von der Europäischen Kommission zur „Europäischen<br />

Botschafterin für weibliches Unternehmertum“ ernannt und 2012 in das Expertengremium<br />

„Mobilität und Mobile Dienstleistungen“ der Generaldirektion Unternehmen und Industrie<br />

berufen. Sie unterrichtet an der Technischen Universität Wien.<br />

E-Mail: info@kultur-und-arbeit.de<br />

Telefon: +49 (0)7931 563 63 74<br />

Internet: www.kultur-und-arbeit.de, www.vertikult.de<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!