11.05.2014 Aufrufe

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

Kulturtouristische Netzwerke im ländlichen Raum - Ostdeutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kulturtouristische <strong>Netzwerke</strong> <strong>im</strong> l ändlichen R aum<br />

Über die Realisierung der einzelnen Projekte hinaus wirken die Themenjahre für die Akteure <strong>im</strong><br />

Land auch als Plattform für fachlichen Austausch und zur Vertiefung von Kooperationsbeziehungen.<br />

Dies stellt eine sinnvolle Ergänzung zu den kontinuierlich durch die Geschäftsstelle von Kulturland<br />

Brandenburg betreuten fachlichen <strong>Netzwerke</strong>n, wie z. B. die „Offenen Ateliers“ oder der<br />

Arbeitkreis der Kulturverwaltungen dar. Hier entstehen ebenso fruchtbare Wechselbeziehungen.<br />

Zusammenfassend lassen sich folgende positive Effekte der Landeskampagne Kulturland Brandenburg<br />

beschreiben:<br />

Kulturelle Aktivitäten <strong>im</strong> Land Brandenburg werden zu einem jährlich wechselnden Thema<br />

gebündelt, gefördert, vermarktet und unter einer Dachmarke durchgeführt.<br />

Dadurch werden <strong>im</strong>mer wieder neue Blickwinkel auf das kulturelle Erbe und das kulturelle<br />

Potenzial der Region ermöglicht sowie unbekannte Orte und Kleinodien (wieder)entdeckt.<br />

Die regionale Identität wird gefördert, – gleichzeitig das Außenmarketing mit authentischen<br />

Themen und über authentische Orte gestärkt.<br />

Es werden gezielt Kooperationen angeregt und ressortübergreifende und interdisziplinäre Ansätze<br />

befördert.<br />

Durch die Vernetzung werden Synergieeffekte unter den Partnern erzielt und Ressourcen gebündelt.<br />

Aus temporären Projekten entstehen <strong>Netzwerke</strong>, Initiativen und Impulse für die Zukunft.<br />

Die Qualifizierung und die Kooperation kultureller und touristischer Akteure werden befördert.<br />

Kulturland Brandenburg ist Koordinator, Berater, Moderator und Kommunikator.<br />

Durch die Aktivitäten wird das bürgerschaftliche Engagement gefördert und qualifiziert.<br />

Für Kooperationspartner ergeben sich folgende Effekte:<br />

Kulturland Brandenburg gibt konzeptionelle Impulse und begleitet Kooperationen inhaltlich<br />

und organisatorisch.<br />

Infrastruktur und <strong>Netzwerke</strong> werden als Plattformen für fachlichen Austausch und Kooperationen<br />

angeboten.<br />

Die Projekte werden professionell unter einer Dachmarke beworben und durch eine gezielte<br />

Öffentlichkeitsarbeit begleitet.<br />

Durch die vielfältigen Themen werden unterschiedlichste Anknüpfungspunkte für Partizipation,<br />

aber auch für Förderer geboten.<br />

Der Verein Kulturland Brandenburg kann zugewendete Mittel des Landes an Dritte weitergeben<br />

und damit zahlreiche Projekte <strong>im</strong> Land Brandenburg fördern.<br />

Als Gütesiegel kann Kulturland Brandenburg dazu beitragen, weitere Fördermittel zu akquirieren<br />

und weitere Partner zu gewinnen.<br />

Für den Erfolg eines solchen Konzepts, wie es Kulturland Brandenburg repräsentiert, ist es wichtig,<br />

dass dieses mit entsprechenden Ressourcen umgesetzt und ausgestattet wird sowie dass<br />

eine weitgehend unabhängige Einrichtung diese Aufgabe übern<strong>im</strong>mt, die in der Lage ist, möglichst<br />

viele Akteure, Verbände und <strong>Netzwerke</strong> zu bündeln und bei divergierenden Interessen ausgleichend<br />

zu moderieren.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!