31.10.2012 Aufrufe

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Carolin Artz<br />

Das Fotogramm als visuelles Modell?<br />

Die Visualisierung nichtsichtbarer Strahlen in<br />

wissenschaftlichen Fotografien um 1900<br />

Ausgehend von den Versuchen Ritters, Röntgens und Becquerels, die im 19. und frühen 20.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t die Spuren niedrig- o<strong>der</strong> hochfrequenter elektromagnetischer Lichtwellen mit Hilfe<br />

von fotosensiblen Substanzen visualisierten, soll herausgestellt werden, worin sich diese »Fotogramme<br />

des Unsichtbaren« von den defektiven fotografischen Bil<strong>der</strong>n unterscheiden, die in den<br />

Laboren des Physikers Goodspeed o<strong>der</strong> des »Magnetopathen« Rohm entstanden waren. Der<br />

Essay untersucht, wie es den Wissenschaftlern gelingen konnte, den flüchtigen und unsichtbaren<br />

Referent dieser Bil<strong>der</strong>, <strong>der</strong> sich weitestgehend <strong>der</strong> Kontrolle des Operateurs entzog, so zu beherrschen,<br />

das es ihnen gelingen konnte, nicht nur Spuren <strong>der</strong> vermuteten Strahlen aufzuzeichnen,<br />

son<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>holbare und anschauliche Fotogramme zu generieren. Diese Bil<strong>der</strong> konnten zu<br />

stabilen Wissensträgern o<strong>der</strong>, wie im Fall <strong>der</strong> von Becquerel erstellten Fotogramme, zu <strong>Modelle</strong>n<br />

<strong>der</strong> aufgezeichneten Strahlung werden.<br />

Die unmögliche Wissenschaft vom einzigartigen Wesen 1<br />

Begeistert von <strong>der</strong> Möglichkeit, die Grenzen <strong>der</strong> Sichtbarkeit mit Hilfe <strong>der</strong> Fotografie<br />

zu überschreiten, schreibt <strong>der</strong> Präsident des Photographischen Vereins zu<br />

Wien, Ottomar Volkmer, 1894: »Durch die Erfindung <strong>der</strong> Trockenplatte mit<br />

ihrer hohen Lichtempfindlichkeit, durch die weitere Möglichkeit, dieselbe für<br />

eine ganz bestimmte Farbe von Lichtstrahlen, das heißt für Licht von ganz bestimmter<br />

Wellenlänge bei <strong>der</strong> photographischen Aufnahme empfindlich zu machen,<br />

durch die Construction sehr lichtstarker photographischer Aufnahmsobjective<br />

[sic!], sowie endlich durch die zur Momentaufnahme ersonnenen, sinnreichen<br />

sogenannten Moment-Verschlussvorrichtungen, ist man heute in den Stand gesetzt,<br />

dass in den meisten Fällen von Unsichtbarkeit eines Gegenstandes, eine<br />

photographische Aufnahme davon hergestellt werden kann, nämlich als Bild auf<br />

einer lichtempfindlichen Unterlage fixirt.« 2 Volkmer verweist in diesem kurzen<br />

Abschnitt nicht nur auf zwei Arten <strong>der</strong> Unsichtbarkeit, son<strong>der</strong>n auch auf das<br />

optische und chemische Dispositiv <strong>der</strong> Fotografie. Der Apparat, mit lichtstarkem<br />

Objektiv und schnellem Verschluss ausgestattet, ermöglicht es dem Fotografen,<br />

1 Roland Barthes: Die helle Kammer. Bemerkung zur Photographie, [Paris 1980], übers. von<br />

Dietrich Leube, Frankfurt am Main 1985, S. 81.<br />

2 Ottomar Volkmer: Die photographische Aufnahme von Unsichtbarem, Halle an <strong>der</strong> Saale<br />

1894, S. IV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!