31.10.2012 Aufrufe

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Fotogramm als visuelles Modell?<br />

147<br />

Visualisierung durch einen Zu- o<strong>der</strong> Unfall entstanden sein könnte. Nach Ritters<br />

Auffindung des Ultravioletts sollte es nahezu fünfundneunzig Jahre dauern, bis<br />

mit den Röntgenstrahlen ein weiterer nichtsichtbarer Bereich des elektromagnetischen<br />

Wellenspektrums ausfindig gemacht werden konnte.<br />

Röntgenstrahlen – Die Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Motive<br />

Die eigentliche Sensation von Wilhelm Conrad Röntgens Entdeckung <strong>der</strong> X-<br />

Strahlen im November 1895 war nicht die Auffindung einer neuen Strahlenart;<br />

es waren die Bil<strong>der</strong>, die durch diese Strahlen generiert wurden. Während Ritters<br />

o<strong>der</strong> Rohms Fotogramme nur unsichtbare Strahlen visualisieren, verweisen Röntgens<br />

Bil<strong>der</strong> immer auf die Anwesenheit von zwei Referenten: Röntgenstrahlen<br />

und einem Objekt, das von ihnen durchleuchtet worden war. Demnach gleichen<br />

sie den gegenständlichen Fotogrammen, <strong>der</strong>en Herstellung William Henry Fox<br />

Talbot 1839 in seinem Aufsatz »Some Account of the Art of Photogenic Drawing;<br />

or, the Process by which Natural Objects May be Made to Delineate �emselves<br />

without the Aid of the Artist’s Pencil« wie folgt beschrieben hatte. »Ich beabsichtigte,<br />

auf einem Blatt Papier eine ausreichende Menge Silbernitrat zu verteilen<br />

und das Papier dann in den Sonnenschein zu legen, nachdem ich einen Gegenstand<br />

davor platziert hatte, <strong>der</strong> einen gut definierten Schatten wirft. Das Licht,<br />

das auf dem restlichen Papier wirkte, würde es natürlich schwärzen, während die<br />

Teile im Schatten ihre Weiße behalten würden. So erwartete ich, dass eine Art Bild<br />

o<strong>der</strong> Abbildung produziert werden würde, das dem Objekt, von dem es herrührte,<br />

bis zu einem bestimmten Grad ähneln würde.« 32<br />

Auch Röntgen geht bereits im ersten Bericht über »eine neue Art von Strahlen«<br />

auf die spezifischen Bil<strong>der</strong> ein, die, an<strong>der</strong>s als Talbots photogenic drawings, nicht<br />

durch das Auflegen, son<strong>der</strong>n die Durchleuchtung fester Gegenstände mit X-<br />

Strahlen entstehen. »Viele <strong>der</strong>artige Schattenbil<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en Erzeugung mitunter<br />

einen ganz beson<strong>der</strong>en Reiz bietet, habe ich beobachtet und theilweise auch photographisch<br />

aufgenommen; so besitze ich zum Beispiel Photographien […] von<br />

den Schatten <strong>der</strong> Handknochen.« 33 Der im Januar 1896 publizierte Bericht<br />

schil<strong>der</strong>t Röntgens Entdeckung <strong>der</strong> X-Strahlen und die anschließend durchgeführten<br />

fotografischen Versuche so genau, dass sie ohne großen Aufwand in<br />

jedem Physiklabor, das über eine Crookessche Röhre verfügte, wie<strong>der</strong>holt werden<br />

konnten. Doch nicht nur das Verfahren, son<strong>der</strong>n auch ein als beson<strong>der</strong>s<br />

ansprechend empfundener Bildgegenstand, wie das von Röntgen im vorangehenden<br />

Zitat erwähnte Motiv <strong>der</strong> radiografierten Hand, wurde von an<strong>der</strong>en<br />

Forschern und Fotografen übernommen. Wie die Bil<strong>der</strong> von Armand Imbert<br />

und Henri Bertin-Sans, Josef Maria E<strong>der</strong> und Eduard Valenta, René Colson,<br />

32 William Henry Fox Talbot: »Some Account of the Art of Photogenic Drawing«. In: �e<br />

Athenaeum 589 (9. Februar 1839), S. 114–117; hier S. 114. (Übersetzung von C. A.)<br />

33 Wilhelm Konrad Röntgen: Eine neue Art von Strahlen, Würzburg 2 1896.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!