31.10.2012 Aufrufe

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

Carolin Artz<br />

Bei <strong>der</strong> Untersuchung von Phosphoreszenzerscheinungen hatte Becquerel festgestellt,<br />

dass Uransalz eine Strahlung emittiert, die eine fotografische Platte<br />

schwärzen konnte. Aus einem im Februar 1896 beschriebenem Experiment lässt<br />

sich nachvollziehen, wie die Belichtung vor sich gegangen ist: »Man wickelt eine<br />

fotografische Gelatine-Bromid Platte <strong>der</strong> Firma Lumière [das ist eine Gelatinetrockenplatte,<br />

C. A.] in zwei Blätter sehr dicken schwarzen Papiers […]. Außerhalb<br />

<strong>der</strong> Platte platziert man auf das Papier eine phosphorisierende Substanz<br />

[Uraniumsalz, C. A.] und setzt das Ganze für mehrere Stunden <strong>der</strong> Sonne aus.<br />

Wenn man anschließend die fotografische Platte entwickelt, erkennt man, dass <strong>der</strong><br />

Umriss <strong>der</strong> phosphoreszierenden Substanz schwarz auf <strong>der</strong> Platte erscheint.« 36<br />

Dadurch, dass Becquerel einen Frosch als Motiv für seine Visualisierung einsetzte,<br />

schuf er eine Anbindung an die seinerzeit überaus populären Froschradiografien.<br />

37 An<strong>der</strong>s als die durch Röntgenstrahlen generierten Bil<strong>der</strong> zeigt Becquerels<br />

Fotogramm j<strong>edoc</strong>h keinen visuell wahrnehmbaren Effekt, <strong>der</strong> sich eindeutig auf<br />

die Wirkung <strong>der</strong> Radioaktivität zurückführen ließe. Während Röntgenstrahlen<br />

immer das Innere eines Gegenstandes zeigen, ähnelt Becquerels Abbild eines Frosches<br />

dem etwas unscharfen Abzug eines Fotogramms, <strong>der</strong> sich ebenfalls dunkel<br />

vor einem hellen Hintergrund abzeichnen würde. Das ikonische Element <strong>der</strong> Aufnahme<br />

gibt dem Betrachter keinerlei Information darüber, ob sichtbares o<strong>der</strong> unsichtbares<br />

Licht das Bild des Labortiers erzeugt hatte. Obwohl Becquerel eine neue<br />

Art von Strahlen visualisieren wollte, zeigt sein Fotogramm nur den Schatten eines<br />

Frosches.<br />

Radioaktivität – das Fotogramm als visuelles Modell<br />

Wie sich im Verlauf weiterer Versuche herausstellen sollte, erwies sich die fotografische<br />

Platte dennoch als adäquates Medium für die Erforschung <strong>der</strong> Radioaktivität.<br />

Während Becquerel zunächst mit Uransalz bestreute Objekte auf <strong>der</strong> Fotoplatte<br />

arrangierte, um <strong>der</strong>en radioaktiven Abdruck zu fixieren, erkannte er<br />

bald, dass sich diese Aufzeichnungen nicht für eine genauere Analyse <strong>der</strong> Emission<br />

eigneten. Mit Hilfe von komplexen Aufbauten schuf Becquerel in den Jahren<br />

nach 1896 Fotogramme, die nicht nur Indikatoren <strong>der</strong> radioaktiven Strahlung<br />

waren, son<strong>der</strong>n es ihm ermöglichten, die physikalischen Eigenschaften <strong>der</strong> Emission<br />

genauer zu untersuchen. Wie aufwändig diese Arrangements waren und wie<br />

36 [Antoine] Henri Becquerel: »Sur les radiations émises par phosphorescence«. In: Comptes<br />

rendus de l’Académie des sciences 122 (24. Februar 1896), S. 420–421; hier S. 421. (Übersetzung<br />

von C. A.)<br />

37 Auf diesen Aspekt verwies auch Kelley E. Wil<strong>der</strong> in ihrem am 09. April 2006 am Karlsruher<br />

ZKM gehaltenen Vortrag »Becquerel’s phosphorographie – tracing the path of radiation«.<br />

Siehe Tim Otto Roth, Miriam Seidler: »Das Photogramm. Licht, Spur und Schatten«,<br />

Tagungsbericht auf: http://www.photogram.org/symposium/ (Letzter Zugriff am 18. September<br />

2007).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!