31.10.2012 Aufrufe

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

318 Bildnachweise<br />

Leonhard Euler: »Solutio Problematis ad Geometriam Situs Pertinentis«. In: Commentarii Academiae Scientiarum<br />

Imperialis Petropolitanae 8 (1736), S. 128. – Abb. 4: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch<br />

Bernd Mahr. – Abb. 5: Entnommen aus: Ludwig Goldschnei<strong>der</strong>: Leonardo da Vinci. �e Artist, London<br />

1951, Nr. 48.<br />

Catharina Manchanda: Abb. 1, 4: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch die Andrea Rosen<br />

Gallery, New York. – Abb. 2, 3, 5, 6, 7, 8, Tafel IV: Entnommen aus: Catharina Manchanda: Models and<br />

Prototypes. Mildred Lane Kemper Art Museum, St. Louis 2006, S. 38, S. 43, S. 19, S. 34, S. 52, S. 56.<br />

Damaris Odenbach: Abb. 1–6, Tafeln IX–XVI: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch Damaris<br />

Odenbach.<br />

Ingeborg Reichle: Abb. 1, 2, 3, Tafel III: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch Reiner Maria<br />

Matysik, © 2007. – Abb. 4: © Humboldt-Universität zu <strong>Berlin</strong>: Institut für Biologie, Zoologische Lehrsammlung,<br />

entnommen aus: http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8313/. – Abb. 5: © Humboldt-Universität<br />

zu <strong>Berlin</strong>: Charité: Centrum für Anatomie, entnommen aus: http://www.sammlungen.<br />

hu-berlin.de/dokumente/8526/. – Abb. 6, 7: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch Arthur J. Olson,<br />

�e Scripps Research Institute, © 2004.<br />

Stefan Riekeles: Abb. 1: Entnommen aus: http://www.janes.com/regional_news/asia_pacific/news/jir/<br />

jir010307_2_n.shtml. – Abb. 2, 5, 8: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch Rainer Schlautmann,<br />

© 2006. – Abb. 3: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch Jorit Aust, © 2006. – Abb. 4: Gedruckt<br />

mit freundlicher Genehmigung durch Knowbotic Research, © 2006. – Abb. 6: Entnommen aus: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/US_Navy_Sea_Shadow_stealth_craft.jpg.<br />

– Abb. 7: Entnommen<br />

aus: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:US_Air_Force_F-117_Nighthawk.jpg.<br />

Steffen Siegel: Abb. 1, 4, 5, Tafel VII: Mit freundlicher Genehmigung durch Irina Jansen. – Abb. 2:<br />

Entnommen aus: Candida Höfer: Architecture of Absence, New York 2005, S. 49. – Abb. 3: Entnommen<br />

aus: Candida Höfer: Orte Jahre. Photographien 1968–1999, München, Paris, London 1999, S. 61. – Abb. 6:<br />

Entnommen aus: Roxana Marcoci: �omas Demand, New York 2005, S. 53. – Abb. 7: Entnommen aus: Ralf<br />

Christofori: Bild – Modell – Wirklichkeit. Repräsentationsmodelle in <strong>der</strong> zeitgenössischen Fotografie, Heidelberg<br />

2005, S. 252. – Abb. 8: Entnommen aus: Jeff Wall: Catalogue Raisonné 1978–2004, hg. von �eodora<br />

Vischer und Heidi Naef, Göttingen 2005, S. 39.<br />

Achim Spelten: Abb. 1, Tafel I: Mit freundlicher Genehmigung durch Frank �iele: Die Simulation wurde<br />

durchgeführt in <strong>der</strong> Gruppe von Prof. Dr. Frank �iele am Institut für Strömungsmechanik und Technische<br />

Akustik <strong>der</strong> TU <strong>Berlin</strong>. Die Visualisierung wurde von Tino Weinkauf am Zuse Institut <strong>Berlin</strong> (ZIB) mittels<br />

<strong>der</strong> Software Amira erstellt.<br />

Annemieke R. Verboon Abb. 1: Entnommen aus: Lambert de Rijk (Hg.): Peter of Spain (Petrus Hispanus<br />

Portugalensis). Tractatus called afterwards Summule logicales, Assen 1972, S. 20. – Abb. 2: Entnommen aus:<br />

»Auctoritates librorum logices«. Manuskript, 14. Jahrhun<strong>der</strong>t. London, British Library, Royal 8 A XVIII, fol.<br />

3v. – Abb. 3: Entnommen aus: Jepa: »Glosse zur Isagoge«. Manuskript, 9. Jahrhun<strong>der</strong>t, Paris, Bibliothèque<br />

nationale de France, latin 12949, fol. 47r. – Abb. 4: Entnommen aus: Peter von Spanien: »Tractatus«. Manuskript,<br />

15. Jahrhun<strong>der</strong>t, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 800 Helmst., fol. 116v. – Abb. 5: Entnommen<br />

aus: Peter von Spanien: »Tractatus«. Manuskript, 13. Jahrhun<strong>der</strong>t, Córdoba, Biblioteca del Cabildo de<br />

la Catedral, ms. 158, fol. 33r.<br />

Reinhard Wendler: Abb. 1: Entnommen aus: James D. Watson: Die Doppel-Helix, Hamburg 1969, S. 253.<br />

– Abb. 2: Entnommen aus: Ernst Ullmann: Raffael, Leipzig 1997, S. 79. – Abb. 3: Entnommen aus: Eckhardt<br />

Knab, Erwin Mitsch, Konrad Oberhuber: Raphael. Die Zeichnungen, Stuttgart 1983, S. 187 und 573. –<br />

Abb. 4: Entnommen aus: Eckhardt Knab, Erwin Mitsch, Konrad Oberhuber: Raphael. Die Zeichnungen,<br />

Stuttgart 1983, S. 195 und 574. – Abb. 5: Entnommen aus: Eckhardt Knab, Erwin Mitsch, Konrad Oberhuber:<br />

Raphael. Die Zeichnungen, Stuttgart 1983, S. 202 und 575.<br />

Katrin Käthe Wenzel: Abb. 1, 2, Tafel VI: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch Sas-Yve<br />

Trommler. – Abb. 3, 4: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch Katrin Käthe Wenzel. – Abb. 5, 6,<br />

Tafel VI: Gedruckt mit freundlicher Genehmigung durch Uwe Hauenfels.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!