31.10.2012 Aufrufe

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

Carolin Artz<br />

verursachen. Die Fotografie ist <strong>der</strong> Abdruck einer Sache; von welcher aber – das<br />

ist eine völlig davon verschiedene Angelegenheit.« 43<br />

Becquerels komplexe Aufzeichnungen radioaktiver Strahlung sind nicht nur<br />

anschaulich und wie<strong>der</strong>holbar. Sie weisen zudem auch alle Charakteristika auf,<br />

die Herbert Stachowiak in seiner Allgemeinen Modelltheorie als typische Merkmale<br />

von <strong>Modelle</strong>n beschreibt. Für Stachowiak ist die Fotografie ein Modell des<br />

Fotografierten, da sie eine Abbildung ihrer Originale darstellt, ihren Repräsentanten<br />

verkürzt, indem sie nicht alle Attribute desselben zeigt und »die im pragmatischen<br />

Merkmal ausgedrückten Relativierungen« 44 aufweist, da sie zu einem<br />

spezifischen Zeitpunkt und zu einem bestimmten Zweck entsteht. Auch wenn<br />

Becquerels Fotogramme aufgrund <strong>der</strong> Unsichtbarkeit ihres Referenten ihrem »anschaulichen<br />

Original« nicht »in <strong>der</strong> Art ähnlich [sein konnten], daß dem Modellbetrachter<br />

unmittelbar deutlich ist, was das Modell repräsentiert«, 45 so konnte<br />

Becquerel durch seine Visualisierungen dennoch neue Kenntnisse über die von<br />

ihm entdeckte Strahlenart erwerben, die sich aus dem Bild lösen und auf die<br />

Emission an<strong>der</strong>er radioaktiver Substanzen übertragen ließen. Die Erforschung<br />

des Lichts und die Etablierung lichtempfindlicher Silberverbindungen als Indikator<br />

nichtsichtbarer Strahlen hatten im 19. und frühen 20. Jahrhun<strong>der</strong>t zur<br />

Entdeckung des Ultravioletts, <strong>der</strong> Röntgenstrahlen sowie <strong>der</strong> Radioaktivität geführt.<br />

Die fotografische Schicht, die von Wissenschaftlern wie Ritter o<strong>der</strong> Röntgen<br />

genutzt worden war, um die nichtsichtbaren UV- o<strong>der</strong> Röntgenstrahlen zu registrieren,<br />

ermöglichte Becquerel nicht nur die Generierung evidenter Visualisierung.<br />

Ihm gelang es, Fotogramme zu erstellen, die als <strong>Modelle</strong> <strong>der</strong> Strahlung verstanden<br />

werden können und somit einen wesentlichen Anteil an <strong>der</strong> Erforschung <strong>der</strong><br />

Radioaktivität hatten.<br />

43 Yves Michaud: »Formen des Schauens. Philosophie und Fotografie«. In: Michel Frizot<br />

(Hg.): Neue Geschichte <strong>der</strong> Fotografie [Paris 1994], Köln 1998, S. 731–738; hier S. 736.<br />

44 Herbert Stachowiak: Allgemeine Modelltheorie, Wien, New York 1973, S. 161.<br />

45 Ebd., S. 163, Fußnote 46.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!