31.10.2012 Aufrufe

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Fotogramm als visuelles Modell?<br />

141<br />

kein Index Information vermitteln kann, wenn er nicht eine Tatsache o<strong>der</strong> Zweitheit<br />

ist o<strong>der</strong> enthält.« 12 Im Fall <strong>der</strong> Aufzeichnung von Goodspeed und Jennings<br />

wäre diese Tatsache – o<strong>der</strong> Zweitheit – das ikonische Element <strong>der</strong> Scheiben, ohne<br />

das die Platte vollkommen schwarz gewesen wäre. Dieser Index hätte keinerlei<br />

Information transportieren können, und es ist fraglich, ob Jennings ihn verwahrt<br />

hätte. Da Goodspeed und Jennings nicht wussten, dass X-Strahlen durch den<br />

Aufprall von Kathodenstrahlen auf die Elektrode <strong>der</strong> Crookesschen Röhre entstehen,<br />

konnten sie die beobachtete Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fotoplatte nicht erklären und<br />

keine Hypothese über die mögliche Ursache <strong>der</strong> partiellen Schwärzung <strong>der</strong> Platte<br />

bilden. Erst nachdem Röntgen im November 1895 die X-Strahlen entdeckt hatte,<br />

war es Goodspeed möglich, das Experiment erneut durchzuführen: »Durch<br />

Wie<strong>der</strong>holung des Experimentes, bei dem eine Crookessche Röhre für 10 Minuten<br />

in <strong>der</strong> Nähe einer eingeschlossenen fotografischen Platte in Betrieb genommen<br />

wird, wobei sich zwei Münzen auf <strong>der</strong> Außenseite des Kastens befinden, stellt sich<br />

heraus, dass die Münzschatten den geheimnisvollen Scheiben <strong>der</strong> alten Platte auffallend<br />

ähneln.« 13<br />

Während Goodspeeds Visualisierung zufällig durch eine zu diesem Zeitpunkt<br />

noch nicht bestimmte Emission hervorgerufen worden war, wollte <strong>der</strong> deutsche<br />

»Heilmagnetiseur« Paul Joseph Rohm mit Hilfe von Fotogrammen die Existenz<br />

einer von ihm propagierten Strahlung belegen. Im Nachklang zu Röntgens Entdeckung<br />

<strong>der</strong> X-Strahlen im November 1895 erlebten etliche bereits tot geglaubte<br />

�eorien über dem Menschen entströmende magnetische Strahlen eine Renaissance,<br />

da man hoffte, diese nun fotografisch belegen zu können. War die erste<br />

Auflage von Rohms Magnetismus als Heilkraft aus dem Jahr 1890 noch ohne bezeugende<br />

Fotografien ausgekommen, so hatten die soeben publizierten Berichte<br />

über Röntgens X-Strahlen den Autor angeregt, die Publikation in einer zweiten<br />

Auflage um sieben Fotogramme zu ergänzen. 14 Wie seiner Beschreibung zu entnehmen<br />

ist, sollten die Abbildungen belegen, dass dem »Magnetiseur« eine unsichtbare<br />

Kraft entströme, die sich auch auf Papier o<strong>der</strong> Stoff übertragen ließe.<br />

»Durch vielfache Heilerfolge ist bewiesen, daß magnetische Heilkräfte auf Stoffe<br />

und Papier übertragen und in die Ferne versandt werden können und auch dort<br />

heilkräftig wirksam sind. Um auch dies auf photographischem Wege beweisen zu<br />

können, wurden handgroße Stücke von magnetisirtem weißem Wollstoff, weißen<br />

Seidenstoff und weißen Fließpapier von Wiesbaden nach Freiburg i. B. mit <strong>der</strong><br />

12 Charles San<strong>der</strong>s Peirce: Phänomen und Logik <strong>der</strong> Zeichen [Syllabus of Certain Topics of<br />

Logic, 1903], hg. und übers. von Helmut Pape, Frankfurt am Main 1983, S. 71.<br />

13 Goodspeed 1896 (wie Anm. 10), S. 395. (Übersetzung von C. A.)<br />

14 Paul J[oseph] Rohm: Der Magnetismus als Heilkraft, durch Wort und Beispiel begründet<br />

[1890], Wiesbaden 2 1896. Lautete <strong>der</strong> Untertitel <strong>der</strong> ersten Ausgabe noch »Nebst Anleitung<br />

mittelst desselben auf den menschlichen Organismus mit Erfolg einzuwirken«, so<br />

wurde dieser in <strong>der</strong> zweiten Ausgabe durch „Nebst sieben photographischen Lichtbil<strong>der</strong>n<br />

gewonnen durch odisch-magnetische Ausstrahlung aus dem Organismus von Magnetopathen«<br />

ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!