31.10.2012 Aufrufe

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

148<br />

Carolin Artz<br />

Abb. 2: a, links oben) Alan Archibald Campbell-Swinton: »Von Herrn Campbell-Swinton durch<br />

drei Lagen Aluminium radiographierter Frosch, Belichtungszeit 20 Minuten«, 1886, Radiografie,<br />

Paris, Bibliothèque Nationale de France. | b, Mitte oben) Anonym: »Skelett eines Frosches,<br />

durch das Fleisch hindurch gesehen«, 1897, Radiografie, Paris, Bibliothèque Nationale de France.<br />

| c, rechts oben) Armand Imbert, Henri Bertin-Sans: »Radiographie eines Frosches, Belichtungszeit<br />

7 Minuten«, 27. Feb. 1896, Radiografie auf Aristopapier [POP-Chlorsilbergelatinepapier],<br />

Paris, Centre Antoine-Béclère. | d, links unten) Josef Maria E<strong>der</strong>, Eduard Valenta: »Frosch in<br />

Bauch- und Rückenlage«, 1896, Heliogravüre einer Radiografie, <strong>Berlin</strong>, Universitätsbibliothek<br />

<strong>der</strong> Humboldt-Universität zu <strong>Berlin</strong>, Zweigstelle Biologie. | e, Mitte unten) Gaston-Henri Niewenglowski:<br />

»Imbert und Bertin-Sans System zur Bündelung <strong>der</strong> X-Strahlen«, 1897, [Holzstich],<br />

Paris, Bibliothèque Nationale de France. | f, rechts unten) Kärger, Mendesson, Jaffée, Behrens<br />

[Mitglie<strong>der</strong> des Photographischen Vereins in Posen]: »Wasserfrosch, auf dem Rücken liegend«,<br />

1896, Radiografie, Köln, Kunst- und Museumsbibliothek. Siehe auch Farbtafel II.<br />

Alan Archibald Campbell-Swinton, den Mitglie<strong>der</strong>n des Photographischen Vereins<br />

in Posen o<strong>der</strong> Walter König belegen, durchzieht nicht nur die radiografierte<br />

Hand, son<strong>der</strong>n auch das Motiv des durchleuchteten Frosches Röntgenatlanten<br />

und Publikationen zur Fotografie von 1896 bis in die 1920er Jahre (Abb. 2).<br />

Die Tatsache, dass <strong>der</strong> Frosch ein weithin gebräuchliches Labortier war, erklärt<br />

nicht, warum er von etlichen Wissenschaftlern in verschiedenen Län<strong>der</strong>n als<br />

Objekt ihrer Röntgenaufnahmen gewählt worden war. Das Tier wird stets in <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!