31.10.2012 Aufrufe

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

Visuelle Modelle - edoc-Server der BBAW - Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Fotogramm als visuelles Modell?<br />

Abb. 3: Antoine Henri Becquerel: »Frosch, <strong>der</strong> <strong>der</strong> Wirkung von Uraniumsalz ausgesetzt wurde«,<br />

o. J., [Gelatinetrockenplatte], New York, Hans P. Kraus, Jr., Inc.<br />

149<br />

gleichen Pose, – auf dem Bauch o<strong>der</strong> Rücken liegend – repräsentiert, die Extremitäten<br />

gut sichtbar von sich gestreckt und mit Nadeln o<strong>der</strong> einem Fixierrahmen<br />

fixiert.<br />

Sogar die kleine Zeichnung, die Gaston-Henri Niewenglowski in La photographie<br />

et la photochimie 34 1897 veröffentlichte, um zu demonstrieren, wie eine Radiografie<br />

nach dem System von Imbert und Bertin-Sans angefertigt wird, zeigt die<br />

Aufnahme eines Frosches, die <strong>der</strong> Autor in einer an<strong>der</strong>en Publikation wie folgt<br />

beschreibt: »Abb. 8 stellt das Skelett und die Lungen eines Frosches dar, <strong>der</strong> durch<br />

Chloroform betäubt und durch Nadeln, <strong>der</strong>en Schatten man sieht, in einer<br />

zweckmäßigen Position auf dem Karton fixiert wurde.« 35 Der hohe Wie<strong>der</strong>erkennungswert<br />

und das filigrane Skelett machten den Frosch für Röntgenoperateure<br />

zu einem geeigneten Modellorganismus, um Erfahrungen mit dem Verhältnis von<br />

Strahlungsintensität, Dichte des Körpers und fotografischem Aufnahmematerial<br />

zu sammeln und dabei einprägsame Bil<strong>der</strong> zu generieren. Dass sich das Froschmotiv<br />

1896 als epistemisches Bild <strong>der</strong> Strahlenforschung etabliert hatte, wird<br />

beson<strong>der</strong>s deutlich, wenn es auf die fotografische Untersuchung an<strong>der</strong>er Emissionen<br />

übertragen wird. Auch unter den Aufnahmen, die <strong>der</strong> französische Nobelpreisträger<br />

Henri Becquerel im Rahmen seiner Erforschung <strong>der</strong> Radioaktivität<br />

anfertigte, findet sich das durch die Wirkung von Uransalz hervorgerufene Fotogramm<br />

eines Frosches. (Abb. 3).<br />

34 G[aston]-H[enri] Niewenglowski: La photographie et la photochimie, Paris 1897.<br />

35 G[aston]-N.[sic! Henri] Niewenglowski: La photographie de l’invisible au moyen de<br />

rayons X, ultra-violets, de la phosphorescene et de l’effluve électrique, Paris 1896, S. 6–10,<br />

Fußnote 1. (Übersetzung von C. A.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!