14.05.2014 Aufrufe

Landtag Brandenburg P-AASFF 5/42-1 Protokoll - Teil 1

Landtag Brandenburg P-AASFF 5/42-1 Protokoll - Teil 1

Landtag Brandenburg P-AASFF 5/42-1 Protokoll - Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landtag</strong> <strong>Brandenburg</strong> P-<strong>AASFF</strong> 5/<strong>42</strong>-1 S. 9<br />

Ausschuss für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie 21.08.2013<br />

<strong>42</strong>. (öffentliche Sitzung) Stenogr. Dienst/ri-wz<br />

Ich glaube, dass die Berufsorientierung der jungen Menschen fundierter ist, wenn wir<br />

ab der 7. Klasse standardisiert Praktikumsphasen in den Schulen haben.<br />

Es gibt Bundesländer - diese Anregung möchte ich geben -, in denen die jungen Leute<br />

eine Stärkeanalyse bekommen, wenn sie zur Berufsberatung gehen oder Kammern<br />

aufsuchen. Ihnen haben die Lehrer eine Stellungnahme zur Einschätzung der<br />

Stärken der jungen Leute mitgegeben, unabhängig vom Notendurchschnitt und Notenspiegel,<br />

aus der hervorgeht, wo bestimmte Kompetenzen der Jugendlichen liegen.<br />

Es ist für den Berufswahlprozess hilfreich, wenn Dritte, die mitberaten, eine gute<br />

Grundlage haben. Dazu könnte eine solche Stellungnahme der Lehrer dienen.<br />

Die entscheidenden Schwierigkeiten liegen nach unseren Erkenntnissen im weiteren<br />

Verlauf der Berufsausbildung, in Problemen, die in den Betrieben unmittelbar auftauchen,<br />

die aber auch im schulischen Bereich liegen. Deswegen ist die Vernetzung<br />

aller Hilfsangebote dringend notwendig.<br />

Wir müssen eine erweiterte Berufsorientierung für bestimmte Personenkreise wie<br />

Lernbehinderte, Lernbeeinträchtigte weiter voranbringen. Wir haben ja heute Nachmittag,<br />

Herr Baaske, einen Termin, wo wir einen guten vertraglichen Ansatz wählen.<br />

Ich glaube, dass ehrenamtliche Coaching- und Mentorenangebote auf einem guten<br />

Weg sind, gerade schwächere Jugendliche zu begleiten. Die Netzwerkstruktur mit<br />

den Arbeitgeberverbänden ist ausgesprochen sinnvoll und sollte unterstützt werden.<br />

Ich glaube, dass eine rechtzeitige Einbindung der jungen Menschen in die Ausbildung<br />

zweckmäßig ist. Vielfach sagt der Betrieb im August oder September auf einmal<br />

ab, weil er einen geeigneteren Bewerber gefunden hat, und der junge Mensch<br />

sagt: „Na, ich nehme jetzt irgendwas!“, und dann haben wir höhere Auflösungsquoten.<br />

Die rechtzeitige Bindung der Betriebe durch Zusagen der Arbeitgeber wäre hilfreich.<br />

Es gehört natürlich eine Perspektive dazu, dass die jungen Menschen nach<br />

der Ausbildung - an der zweiten Schwelle - eine Chance haben, sozialversicherungspflichtig<br />

beschäftigt zu werden.<br />

Herr Rath (Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und <strong>Brandenburg</strong><br />

e. V.):<br />

Vielen Dank für die Gelegenheit, eine Stellungnahme abzugeben. Die von Ihnen gestellten<br />

Fragen zeigen, dass Sie sich mit dem Thema intensiv beschäftigt haben.<br />

Eine sehr interessante Sache ist uns dabei aufgefallen - dazu wird Frau Zinke etwas<br />

sagen. Aus unserer Sicht sind vorzeitige Lösungen von Ausbildungsverhältnissen<br />

von Jugendlichen ohne plausible Gründe volkswirtschaftlich betrachtet eine Verschwendung<br />

wertvoller Ausbildungsressourcen, die nicht hingenommen werden dürfen<br />

und soweit wie möglich reduziert werden müssen. Das ist unsere Grundauffassung.<br />

Die Ihnen vorgelegte Stellungnahme (Anlage 5) enthält auch einige Zahlen<br />

dazu. Das sind natürlich Zahlen des BIBB, die wir zitiert haben. Aber an einem Punkt<br />

haben wir die Nase vorn: Ich habe am Montag die aktuellen Zahlen über die Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!