14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesen Editor ist ein Interpreter für die Programmiersprache <strong>SoftMaker</strong> Basic integriert. Dieser ist für die Ausführung<br />

der Scripts zuständig. <strong>SoftMaker</strong> Basic-Scripts können nicht zu ausführbaren Programmen kompiliert werden,<br />

sondern müssen stets vom Script-Editor aus gestartet werden.<br />

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, ein Script von TextMaker oder PlanMaker aus ausführen zu lassen. Rufen Sie<br />

darin den Befehl Weiteres > Script starten auf und wählen Sie das gewünschte Script, worauf <strong>BasicMaker</strong> startet<br />

und das Script ausführt.<br />

Weitere Informationen zum Ausführen von Scripts finden Sie im Abschnitt "Starten eines Scripts".<br />

Darüber hinaus ist in den Script-Editor ein Debugger zum Testen von Scripts integriert. Damit können Sie ein Script<br />

in Einzelschritten abarbeiten lassen und den Inhalt von Variablen überwachen, was die Fehlersuche erleichtert. Informationen<br />

dazu finden Sie im Abschnitt "Debuggen eines Scripts".<br />

Schließlich enthält <strong>BasicMaker</strong> einen grafischen Dialogeditor. Mit dessen Hilfe können Sie Dialogfenster erstellen,<br />

um einem Script Interaktionen mit dem Anwender zu ermöglichen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt<br />

"Dialogeditor verwenden".<br />

10 Willkommen! <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!