14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aliasname ist der Name, unter dem die Prozedur oder Funktion von der DLL exportiert wird. Wird Aliasname nicht<br />

angegeben, ist er gleich Name. Ein Alias wird beispielsweise benötigt, wenn der Exportname ein reservierter Name in<br />

<strong>SoftMaker</strong> Basic ist oder Zeichen enthält, die in Namen nicht zulässig sind.<br />

Parameter ist eine durch Kommata getrennte Liste von Parameterdeklarationen (siehe unten).<br />

Typ spezifiziert den Datentyp (String, Integer, Double, Long, Variant). Alternativ kann der Typ auch durch einen Typsuffix<br />

(z.B. % für Integer) am Funktionsnamen angegeben werden (siehe Abschnitt "Datentypen").<br />

Declare-Anweisungen dürfen nur außerhalb jeglicher Sub- oder Function-Deklarationen verwendet werden.<br />

Parameterdeklaration<br />

[ByVal | ByRef] Variable [As Typ]<br />

Mit ByVal beziehungsweise ByRef (Standardwert) wird bestimmt, ob der Parameter als Wert oder als Referenz übergeben<br />

wird (siehe Abschnitt "Parameterübergabe ByRef oder ByVal").<br />

Typ spezifiziert den Datentyp (String, Integer, Double, Long, Variant). Alternativ kann der Typ auch durch einen Typsuffix<br />

(z.B. % für Integer) angegeben werden (siehe Abschnitt "Datentypen").<br />

Siehe auch: Call, Abschnitt "Aufruf von Funktionen in DLLs"<br />

Dialog (Funktion)<br />

Dialog(Dlg)<br />

Zeigt ein benutzerdefiniertes Dialogfenster an.<br />

Dlg ist der Name einer Dialogvariablen, die zuvor mit der Dim-Anweisung angelegt werden muss.<br />

Der Rückgabewert ist der Index der Schaltfläche, die der Benutzer betätigt hat:<br />

-1 OK<br />

0 Abbrechen<br />

> 0 Benutzerdefinierte Befehlsschaltfläche (1 für die erste, 2 für die zweite usw.)<br />

Siehe auch: DlgEnable, DlgText, DlgVisible, Abschnitt "Dialogfenster"<br />

Beispiel:<br />

' Zeigt abhängig davon, welche Schaltfläche angeklickt wurde,<br />

' unterschiedliche Informationen an.<br />

Sub Main<br />

Dim MyList$(2)<br />

MyList(0) = "Banane"<br />

MyList(1) = "Orange"<br />

MyList(2) = "Apfel"<br />

Begin Dialog DialogName1 60, 60, 240, 184, "Test-Dialog"<br />

Text 10, 10, 28, 12, "Name:"<br />

TextBox 40, 10,50, 12, .joe<br />

ListBox 102, 10, 108, 16, MyList$(), .MyList1<br />

ComboBox 42, 30, 108, 42, MyList$(), .Combo1<br />

DropListBox 42, 76, 108, 36, MyList$(), .DropList1$<br />

OptionGroup .grp1<br />

OptionButton 42, 100, 48, 12, "Option&1"<br />

OptionButton 42, 110, 48, 12, "Option&2"<br />

OptionGroup .grp2<br />

OptionButton 42, 136, 48, 12, "Option&3"<br />

OptionButton 42, 146, 48, 12, "Option&4"<br />

GroupBox 132, 125, 70, 36, "Group"<br />

CheckBox 142, 100, 48, 12, "Check&A", .Check1<br />

290 Anweisungen und Funktionen von A-Z <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!