14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AppPlanMaker (Funktion)<br />

AppPlanMaker ["Kommandozeilenparameter"]<br />

Startet die Tabellenkalkulation PlanMaker.<br />

Der Rückgabewert ist eine Task-ID, die das Programm identifiziert. Werte kleiner als 32 zeigen an, dass der Programmstart<br />

fehlgeschlagen ist.<br />

Als Kommandozeilenparameter kann beispielsweise der Name der zu öffnenden Datei übergeben werden – zum Beispiel:<br />

AppPlanMaker "c:\Daten\Tabelle1.pmd"<br />

Damit dieser Befehl nicht fehlschlägt, muss PlanMaker in die Windows-Registry eingetragen sein. Ist dies nicht der<br />

Fall, genügt es, PlanMaker einmal konventionell zu starten, wobei sich das Programm automatisch in die Registry einträgt.<br />

Hinweis: Dieser Befehl startet lediglich die Applikation PlanMaker, baut dabei aber keine OLE Automation-<br />

Verbindung auf. Möchten Sie eine OLE Automation-Verbindung mit PlanMaker herstellen, können Sie nach dem<br />

AppPlanMaker-Aufruf die GetObject-Funktion verwenden. Alternativ können Sie von vornherein statt der<br />

AppPlanMaker-Funktion die CreateObject-Funktion verwenden. Hierbei wird ebenfalls PlanMaker gestartet,<br />

gleichzeitig aber auch eine OLE Automation-Verbindung hergestellt.<br />

Siehe auch: AppDataMaker, App<strong>SoftMaker</strong>Presentations, AppTextMaker, CreateObject, GetObject, Shell<br />

App<strong>SoftMaker</strong>Presentations (Funktion)<br />

App<strong>SoftMaker</strong>Presentations ["Kommandozeilenparameter"]<br />

Startet das Präsentationsgrafikprogramm <strong>SoftMaker</strong> Presentations.<br />

Der Rückgabewert ist eine Task-ID, die das Programm identifiziert. Werte kleiner als 32 zeigen an, dass der Programmstart<br />

fehlgeschlagen ist.<br />

Als Kommandozeilenparameter kann beispielsweise der Name der zu öffnenden Datei übergeben werden – zum Beispiel:<br />

App<strong>SoftMaker</strong>Presentations "c:\daten\Präsentation1.prd"<br />

Damit dieser Befehl nicht fehlschlägt, muss <strong>SoftMaker</strong> Presentations in die Windows-Registry eingetragen sein. Ist dies<br />

nicht der Fall, genügt es, <strong>SoftMaker</strong> Presentations einmal konventionell zu starten, wobei sich das Programm automatisch<br />

in die Registry einträgt.<br />

Siehe auch: AppDataMaker, AppTextMaker, CreateObject, GetObject, Shell<br />

AppTextMaker (Funktion)<br />

AppTextMaker ["Kommandozeilenparameter"]<br />

Startet die Textverarbeitung TextMaker.<br />

Der Rückgabewert ist eine Task-ID, die das Programm identifiziert. Werte kleiner als 32 zeigen an, dass der Programmstart<br />

fehlgeschlagen ist.<br />

Als Kommandozeilenparameter kann beispielsweise der Name der zu öffnenden Datei übergeben werden – zum Beispiel:<br />

AppTextMaker "c:\Texte\Brief.tmd"<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong> Anweisungen und Funktionen von A-Z 281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!