14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Syntax:<br />

Text X, Y, Breite, Höhe, Text<br />

TextBox X, Y, Breite, Höhe, .ID<br />

ID ist eine Variable, die den aktuellen Text enthält.<br />

Beispiel:<br />

Sub Main<br />

Begin Dialog TextBoxSample 16,30,180,96,"Text und Eingabefelder"<br />

OKButton 132,20,40,14<br />

CancelButton 132,44,40,14<br />

Text 8,8,32,8,"Eingabefeld:"<br />

TextBox 8,20,100,12,.TextBox1<br />

End Dialog<br />

Dim Dlg1 As TextBoxSample<br />

rc% = Dialog(Dlg1)<br />

End Sub<br />

Listenfelder, Kombinationsfelder und Dropdown-Listenfelder<br />

Listenfelder zeigen Listen an, in denen der Anwender eine Auswahl treffen kann.<br />

Es gibt drei Arten von Listenfeldern:<br />

Gewöhnliches Listenfeld (engl. "List Box")<br />

Hier kann der Anwender einen der Listeneinträge auswählen.<br />

Kombinationsfeld (engl. "Combo Box")<br />

Hier kann der Anwender entweder einen der Listeneinträge auswählen oder selbst eine Eingabe vornehmen.<br />

Dropdown-Listenfeld (engl. "Drop-down List Box")<br />

Eine platzsparende Variante von Listenfeldern: Der Anwender muss sie aufklappen, bevor er eine Auswahl treffen<br />

kann.<br />

Syntax:<br />

ListBox X, Y, Breite, Höhe, Inhalt, .ID<br />

ComboBox X, Y, Breite, Höhe, Inhalt, .ID<br />

44 Sprachelemente von <strong>SoftMaker</strong> Basic <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!