14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CommandBars (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

Liefert das CommandBars-Objekt, mit dem Sie auf die Symbolleisten von PlanMaker zugreifen können.<br />

AutoCorrect (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

Liefert das AutoCorrect-Objekt, mit dem Sie auf die Textbausteine von PlanMaker zugreifen können.<br />

ActiveWorkbook (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

Liefert das gerade aktive Workbook-Objekt, über das Sie auf das aktuelle Dokument zugreifen können.<br />

ActiveSheet (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

Liefert das gerade aktive Sheet-Objekt, über das Sie auf das aktive Arbeitsblatt des aktuellen Dokuments zugreifen<br />

können.<br />

ActiveSheet ist eine Abkürzung für ActiveWorkbook.ActiveSheet. Die folgenden beiden Aufrufe sind daher gleichwertig:<br />

MsgBox pm.Application.ActiveWorkbook.ActiveSheet<br />

MsgBox pm.Application.ActiveSheet<br />

ActiveWindow (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

Liefert das gerade aktive Window-Objekt, über das Sie auf das aktuelle Dokumentfenster zugreifen können.<br />

ActiveCell (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

Liefert ein Range-Objekt, das die im aktuellen Dokumentfenster aktive Zelle repräsentiert. Mit diesem Objekt können<br />

Sie die Formatierung und den Inhalt der Zelle lesen und bearbeiten.<br />

ActiveCell ist eine Abkürzung für ActiveWindow.ActiveCell. Die folgenden beiden Aufrufe sind daher gleichwertig:<br />

pm.Application.ActiveWindow.ActiveCell.Font.Size = 14<br />

pm.Application.ActiveCell.Font.Size = 14<br />

Bitte beachten Sie, dass ActiveCell auch dann nur eine einzige Zelle liefert, wenn im Arbeitsblatt ein Bereich selektiert<br />

ist. Denn der Zellrahmen kann innerhalb der Selektion an jeder beliebigen Stelle stehen: Ziehen Sie probehalber mit der<br />

Maus einen Bereich auf und drücken Sie dann wiederholt die Wagenrücklauftaste – Sie werden sehen, dass sich der<br />

Zellrahmen innerhalb der Selektion verschiebt.<br />

Selection (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong> <strong>BasicMaker</strong> und PlanMaker 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!