14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Textmarken anzeigen<br />

Normalerweise sind Textmarken im Text nicht sichtbar. Wenn Sie diese Option hingegen aktivieren, werden Textmarken<br />

angezeigt. Informationen zum Einsatz von Textmarken finden Sie im Abschnitt "Textmarken und der Befehl<br />

Gehe zu...".<br />

Karteikarte "Allgemein"<br />

Hier können Sie allgemeine Einstellungen vornehmen:<br />

Maximal widerrufbare Aktionen<br />

Hier können Sie einstellen, wie viele Aktionen sich mit dem Befehl Bearbeiten > Rückgängig maximal widerrufen<br />

lassen.<br />

Textbausteine automatisch ersetzen<br />

Ist diese Option aktiviert, können Textbausteine direkt im Text ausgelöst werden. Dazu muss einfach das Kürzel für<br />

den Baustein und dann Leertaste, Return-Taste oder ein Satzzeichen getippt werden (siehe Abschnitt "Textbausteine<br />

verwenden").<br />

Ist die Option deaktiviert, können Bausteine nur über den Befehl Einfügen > Textbaustein abgerufen werden.<br />

Registerkarten für Dokumente<br />

Hier können Sie festlegen, ob Registerkarten für alle geöffneten Dokumentfenster unter der Funktionsleiste angezeigt<br />

werden sollen. (Siehe TextMaker-<strong>Handbuch</strong>, Stichwort "Registerkarten für Dokumente").<br />

Dokumentsymbol anzeigen: Ist diese Option aktiviert, erscheint in jeder Registerkarte links ein Symbol, das den<br />

Dateityp anzeigt.<br />

Schließen-Schaltfläche auch auf inaktiven Registerkarten anzeigen: Ist diese Option aktiviert, wird in jeder Registerkarte<br />

rechts ein x-Symbol angezeigt. Klicken Sie dieses an, wird das zugehörige Fenster geschlossen. Schalten<br />

Sie diese Option aus, wird das x-Symbol nur in der Registerkarte für das aktive Fenster angezeigt.<br />

Karteikarte "Aussehen"<br />

Hier können Sie Einstellungen vornehmen, die das Aussehen der Benutzeroberfläche von <strong>BasicMaker</strong> betreffen:<br />

Dialogstil<br />

Über die Option Dialogstil lässt sich das Aussehen der Dialogfenster und Symbolleisten von <strong>BasicMaker</strong> ändern. An<br />

der Bedienung des Programms ändert sich dabei nichts; verwenden Sie einfach die Einstellung, die Ihnen am besten<br />

gefällt.<br />

Dialogsprache<br />

Hier können Sie die Sprache wählen, in der Menüs und Dialogfenster angezeigt werden sollen. Nur anwendbar,<br />

wenn Sie bei der Installation mehrere Sprachen für die Benutzeroberfläche ausgewählt hatten (sofern verfügbar).<br />

Schriftenliste mit echten Schriften<br />

Ist diese Option aktiviert, zeigt <strong>BasicMaker</strong> in Schriftenlisten (zum Beispiel der Schriftenliste in den Einstellungen)<br />

alle Schriftnamen in der jeweiligen Schriftart an. So können Sie gleich sehen, wie die Schriften tatsächlich aussehen.<br />

Quickinfos<br />

Bestimmt, ob Quickinfos angezeigt werden sollen. Dabei handelt es sich um kurze Infotexte, die neben dem Mauszeiger<br />

angezeigt werden, wenn Sie mit der Maus auf ein Bildschirmelement zeigen.<br />

Warnton bei Meldungen<br />

Ist diese Option aktiviert, gibt der Editor bei Hinweis- und Fehlermeldungen einen Signalton aus.<br />

Große Symbole verwenden<br />

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden in Symbolleisten und Menüs größere Symbole angezeigt.<br />

20 Bedienung des Script-Editors <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!