14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Zugriff auf das Objekt<br />

Die einzelnen CommandBar-Objekte können ausschließlich durch Aufzählung der Elemente der Sammlung Application.CommandBars<br />

angesprochen werden. Der Typ dieser Sammlung ist CommandBars.<br />

Beispiel:<br />

' Zeige den Namen der ersten Symbolleiste von TextMaker an<br />

MsgBox tm.Application.CommandBars.Item(1).Name<br />

' Dasselbe einfacher durch Nutzung der Defaulteigenschaft<br />

MsgBox tm.CommandBars(1)<br />

3 Eigenschaften, Objekte, Sammlungen und Methoden<br />

Eigenschaften:<br />

Name (Defaulteigenschaft)<br />

Visible<br />

Objekte:<br />

Application Application<br />

Parent CommandBars<br />

Name (Eigenschaft)<br />

Datentyp: String<br />

Liest oder setzt den Namen der Symbolleiste.<br />

Beispiel:<br />

' Zeige den Namen der ersten Symbolleiste an<br />

MsgBox tm.Application.CommandBars.Item(1).Name<br />

Visible (Eigenschaft)<br />

Datentyp: Boolean<br />

Liest oder setzt die Sichtbarkeit der Symbolleiste. Das folgende Beispiel macht die Formatleiste unsichtbar:<br />

Sub Beispiel()<br />

Set tm = CreateObject("TextMaker.Application")<br />

tm.Application.CommandBars.Item("Format").Visible = False<br />

End Sub<br />

Application (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

Liefert das Application-Objekt.<br />

Parent (Zeiger auf Objekt)<br />

Datentyp: Object<br />

Liefert das übergeordnete Objekt, also CommandBars.<br />

72 <strong>BasicMaker</strong> und TextMaker <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!