14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Variablen<br />

Deklarieren von Variablen<br />

Variablen werden mit den Anweisungen Dim oder Static angelegt. Standardmäßig haben Variablen den Typ Variant.<br />

Wird ein anderer Datentyp gewünscht, müssen Sie diesen bei der Deklaration mit As Typ oder mittels Typsuffix (z.B. %<br />

für Integer) angeben (siehe Abschnitt "Datentypen").<br />

Dim X<br />

Dim X As Integer<br />

Dim X%<br />

Dim X%, Name$<br />

' X als Variant-Variable deklarieren<br />

' X als Integer-Variable deklarieren<br />

' Gleichbedeutend mit obiger Anweisung<br />

' Mehrere Deklarationen in einer Zeile<br />

Geltungsbereich von Variablen<br />

Variablen können entweder lokal oder global gelten:<br />

Globale Variablen werden mit einer Dim-Anweisung außerhalb einer Prozedur angelegt. Auf sie kann überall zugegriffen<br />

werden.<br />

Lokale Variablen werden mit einer Dim- oder Static-Anweisung innerhalb einer Prozedur (Unterprogramm oder<br />

Funktion) angelegt. Sie sind nur innerhalb der Prozedur verfügbar.<br />

Arrays<br />

<strong>SoftMaker</strong> Basic unterstützt ein- und mehrdimensionale Arrays (Felder). In solchen Arrays können Felder von Werten<br />

unter einem einheitlichen Namen abgelegt werden. Auf die enthaltenen Werte kann über einen Index zugegriffen werden.<br />

Alle Elemente in einem Array haben den gleichen Datentyp. Als Datentypen sind zulässig: Integer, Long, Single,<br />

Double oder String.<br />

Hinweis: In anderen Basic-Varianten dürfen Arrays ohne vorherige Deklaration verwendet werden. Bei <strong>SoftMaker</strong> Basic<br />

ist dies nicht zulässig – Felder müssen vor Benutzung mit Dim oder Static angelegt werden.<br />

Um die Größe des Arrays zu bestimmen, geben Sie die Obergrenze und optional die Untergrenze für den Index an. Wird<br />

die Untergrenze weggelassen, wird der per Option Base festgelegte Standardwert genommen – in der Regel also Null.<br />

Dim a(10) As Integer<br />

Dim b(-10 To 10) As Double<br />

'a(0)..a(10)<br />

'b(-10)..b(10)<br />

Um effizient auf die Elemente eines Arrays zuzugreifen, empfiehlt sich der Einsatz von Schleifen. Folgende For-<br />

Schleife initialisiert beispielsweise alle Elemente des Arrays "A" mit 1:<br />

Static A (1 To 20) As Integer<br />

Dim i As Integer<br />

For i = 1 To 20<br />

A (i) = 1<br />

Next i<br />

Mehrdimensionale Arrays<br />

Arrays können sich auch über mehrere Dimensionen erstrecken:<br />

Static a(10, 10) As Double<br />

Dim b(5, 3, 2)<br />

'zweidimensional<br />

'dreidimensional<br />

36 Sprachelemente von <strong>SoftMaker</strong> Basic <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!