14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F12<br />

{F12}<br />

Set (Anweisung)<br />

Set Object = [New] ObjectExpression<br />

Beziehungsweise:<br />

Set Object = Nothing<br />

Die obere Schreibweise verknüpft eine Objektvariable mit einem OLE-Objekt; die untere löst die Verknüpfung auf.<br />

Siehe auch: Dim, Static, Abschnitt "OLE Automation"<br />

Sgn (Funktion)<br />

Sgn(Num)<br />

Ermittelt das Vorzeichen einer Zahl.<br />

Mögliche Rückgabewerte:<br />

-1, wenn die Zahl < 0 ist<br />

0, wenn die Zahl = 0 ist<br />

1, wenn die Zahl > 0 ist<br />

Siehe auch: Abs<br />

Shell (Funktion)<br />

Shell(Appname [, Modus])<br />

Startet ein Programm.<br />

Der Rückgabewert ist eine Task-ID, die das gestartete Programm identifiziert. Werte kleiner als 32 zeigen an, dass der<br />

Programmstart fehlgeschlagen ist.<br />

Appname ist der Dateiname der ausführbaren Datei. Der Name muss eine der Erweiterungen .PIF, .COM, .BAT oder<br />

.EXE besitzen.<br />

Der optionale Parameter Modus gibt an, wie das Fenster des Programms geöffnet werden soll:<br />

Wert<br />

Bedeutung<br />

1 Normal mit Fokus (Standardwert)<br />

2 Minimiert mit Fokus<br />

3 Maximiert mit Fokus<br />

4 Normal ohne Fokus<br />

6 Minimiert ohne Fokus<br />

Siehe auch: AppDataMaker, AppPlanMaker, AppTextMaker, CreateObject, GetObject<br />

Beispiel:<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong> Anweisungen und Funktionen von A-Z 325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!