14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Scientific<br />

True/False<br />

Ausgabe mit mindestens einer Stelle vor und genau zwei nach dem Komma in wissenschaftlicher<br />

Notation (Exponentialschreibweise)<br />

"False", wenn die Zahl Null ist, sonst "True"<br />

Benutzerdefinierte numerische Formate<br />

Benutzerdefinierte numerische Formate können aus den folgenden Zeichen zusammengesetzt werden:<br />

Zeichen<br />

Bedeutung<br />

0 Ziffern-Platzhalter: Ausgabe einer Ziffer der Zahl oder Null.<br />

Wenn sich bei der zu formatierenden Zahl an der Stelle, an der in Format "0" vorkommt, eine Ziffer<br />

befindet, wird diese ausgegeben, sonst wird 0 ausgegeben. Wenn die zu formatierende Zahl links oder<br />

rechts vom Dezimaltrennzeichen weniger Stellen hat als in Format angegeben, werden führende oder<br />

angehängte Nullen angezeigt. Wenn die zu formatierende Zahl rechts vom Dezimaltrennzeichen mehr<br />

Stellen hat, als in Format angegeben, wird die Zahl auf die entsprechende Stellenzahl gerundet. Wenn<br />

die zu formatierende Zahl links von Dezimaltrennzeichen mehr Stellen hat als in Format angegeben,<br />

werden die zusätzlichen Ziffern immer angezeigt.<br />

# Ziffern-Platzhalter: Ausgabe einer Ziffer der Zahl beziehungsweise nichts.<br />

. Dezimaltrennzeichen<br />

Wenn sich bei der zu formatierenden Zahl an der Stelle, an der in Format "#" vorkommt, eine Ziffer<br />

befindet, wird diese ausgegeben, sonst wird nichts ausgegeben.<br />

% Prozentzeichen. Bewirkt die Ausgabe eines Prozentzeichens (%); weiterhin wird der Ausdruck mit<br />

100 multipliziert.<br />

, Tausender-Trennzeichen. Sollte die Zahl >= 1000 sein, erscheint dieses Zeichen zwischen Tausendern<br />

und Hundertern.<br />

E- E+ e- e+ Wissenschaftliches Format. Wenn Format mindestens einen Ziffernplatzhalter (0 oder #) rechts von<br />

E-, E+, e- oder e+ enthält, wird die Zahl in wissenschaftlichen Format formatiert, wobei zwischen<br />

Mantisse und Exponent ein E oder e eingefügt wird und die Zahl der Ziffernplatzhalter rechts die Zahl<br />

der Ziffern im Exponent bestimmt. Bei E+/e+ wird der Exponent immer mit Vorzeichen ausgegeben,<br />

bei E-/e- nur bei negativem Exponent.<br />

: Zeit-Trennzeichen. Das ausgegebene Zeichen wird durch das in der Systemsteuerung eingestellte<br />

Zeitformat bestimmt.<br />

/ Datums-Trennzeichen. Das ausgegebene Zeichen wird durch das in der Systemsteuerung eingestellte<br />

Datumsformat bestimmt.<br />

- + $ ( ) Leerzeichen Das angegebene Zeichen wird ausgegeben. Um ein anderes Zeichen auszugeben, muss diesem ein<br />

umgekehrter Schrägstrich \ vorangestellt werden oder das/die Zeichen mit Anführungsstrichen umgeben<br />

werden.<br />

\ Das nachfolgende Zeichen wird ausgegeben. Der umgekehrte Schrägstrich selbst wird nicht ausgegeben.<br />

Um einen umgekehrten Schrägstrich auszugeben, muss dieser doppelt geschrieben werden (\\).<br />

Hinweis: Anführungszeichen können in Formatstrings generell nicht verwendet werden; auch \" führt<br />

zu einer Fehlermeldung.<br />

"Text"<br />

Die Zeichenkette innerhalb der Anführungszeichen wird ausgegeben. Die Anführungszeichen selbst<br />

werden nicht ausgegeben.<br />

* Bestimmt das nachfolgende Zeichen als Füllzeichen. Leerstellen werden mit diesem Zeichen ausgefüllt.<br />

Benutzerdefinierte numerische Formate können dabei aus bis zu vier Abschnitten bestehen:<br />

Abschnitte<br />

Ergebnis<br />

1 Abschnitt Dieses Format gilt für alle Werte.<br />

2 Abschnitte Das im ersten Abschnitt angegebene Format gilt für positive Werte und den Wert 0, das im zweiten Abschnitt<br />

für negative Werte.<br />

3 Abschnitte Das erste Format gilt für positive, das zweite für negative Werte und das dritte für den Wert 0.<br />

298 Anweisungen und Funktionen von A-Z <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!