14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programm > Zurücksetzen (Tastenkürzel: Strg+F2)<br />

Der Befehl Programm > Zurücksetzen bricht die Einzelschritt-Ausführung ab und setzt das Script auf die erste Zeile<br />

zurück.<br />

Haltepunkte verwenden<br />

Wenn Sie in einer Zeile des Scripts einen Haltepunkt setzen und das Script dann ausführen, wird die Ausführung in dieser<br />

Zeile angehalten.<br />

Um die Ausführung anschließend wieder fortzusetzen, können Sie Programm > Starten beziehungsweise Programm<br />

> Einzelschritt oder Programm > Prozedurschritt aufrufen.<br />

Für Haltepunkte gibt es folgende Befehle:<br />

Programm > Haltepunkt setzen/löschen (Tastenkürzel: F2)<br />

Setzt in der aktuellen Zeile einen Haltepunkt oder entfernt ihn wieder.<br />

Programm > Alle Haltepunkte löschen (Tastenkürzel: Alt+F2)<br />

Löscht alle gesetzten Haltepunkte.<br />

Variablen beobachten<br />

Mit Hilfe des Variablenfensters können Sie sich den Inhalt von Variablen während der Ausführung eines Scripts anzeigen<br />

lassen. Dies ist natürlich besonders beim Testen eines Scripts in Einzelschritten nützlich.<br />

Um eine Variable zu beobachten, gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Falls das Variablenfenster derzeit nicht sichtbar ist, aktivieren Sie es mit Ansicht > Variablenfenster.<br />

2. Klicken Sie im Script auf den Namen der gewünschten Variable. Öffnen Sie dann mit einem Rechtsklick das Kontextmenü<br />

und wählen Sie darin den Befehl Variable zeigen aus.<br />

Tipp: Sie können auch einfach den Namen der Variable von Hand in eine leere Zeile des Variablenfensters eintragen.<br />

3. Starten Sie das Script nun mit Programm > Starten beziehungsweise Programm > Einzelschritt oder Programm<br />

> Prozedurschritt.<br />

Der Inhalt der Variable wird nun im Variablenfenster angezeigt und laufend aktualisiert.<br />

Dialogeditor verwenden<br />

In diesem Abschnitt wird die Bedienung des in <strong>BasicMaker</strong> enthaltenen Dialogeditors erläutert:<br />

Allgemeines<br />

Dialogeditor aufrufen/beenden<br />

Befehle im Datei-Menü des Dialogeditors<br />

Befehle im Bearbeiten-Menü des Dialogeditors<br />

Befehle im Einfügen-Menü des Dialogeditors<br />

28 Bedienung des Script-Editors <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!