14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansicht > Variablenfenster<br />

Zeigt das Variablenfenster an. Darin kann der Inhalt von Variablen während der Ausführung des Scripts überwacht<br />

werden. Mehr dazu im Abschnitt "Variablen beobachten".<br />

Ansicht > Fensterpositionen speichern<br />

Speichert Position und Größe des aktuellen Script-Fensters, des Ausgabefensters und des Variablenfensters.<br />

Ansicht > Fensterpositionen abrufen<br />

Ordnet das aktuelle Script-Fenster, das Ausgabefenster und das Variablenfenster wieder so an, wie es mit dem Befehl<br />

Ansicht > Fensterpositionen speichern gespeichert wurde.<br />

Ansicht > Fensterpositionen zurücksetzen<br />

Setzt Position und Größe des aktuellen Script-Fensters, des Ausgabefensters und des Variablenfensters wieder auf<br />

ihre Standardwerte zurück.<br />

Befehle im Einfügen-Menü des Script-Editors<br />

Im Menü Einfügen des Script-Editors stehen folgende Befehle zur Verfügung:<br />

Einfügen > Sonderzeichen<br />

Ruft die Zeichentabelle des Script-Editors auf, mit der Sie Sonderzeichen in den Text einfügen können. Wählen Sie<br />

dazu das gewünschte Sonderzeichen und bestätigen Sie mit OK.<br />

Einfügen > Dokument<br />

Fügt an der aktuellen Position der Schreibmarke ein anderes Script oder sonstiges Textdokument ein. Dazu erscheint<br />

ein Dateidialog, in dem Sie die einzufügende Datei auswählen.<br />

Einfügen > Textbaustein<br />

Fügt einen Textbaustein ein und lässt Sie Ihre Textbausteine bearbeiten. Mehr dazu im Abschnitt "Textbausteine<br />

verwenden".<br />

Tipp: Mit dieser Funktion können Sie sich viel Tipparbeit sparen, indem Sie die Namen häufig benötigter Befehle<br />

oder Routinen auf Textbausteine legen!<br />

Einfügen > Textmarke<br />

Setzt an der aktuellen Position eine Textmarke (eine Art "Lesezeichen"). Mit Bearbeiten > Gehe zu... kann diese<br />

jederzeit angesprungen werden. Mehr dazu im Abschnitt "Textmarken und der Befehl Gehe zu...".<br />

Textbausteine verwenden<br />

Genau wie in der Textverarbeitung TextMaker können Sie auch im Script-Editor von <strong>BasicMaker</strong> Textbausteine anlegen.<br />

Diese bieten eine enorme Arbeitserleichterung: Sie können sich Bausteine für häufig benötigte Namen oder Quelltextfragmente<br />

anlegen und diese dann blitzschnell abrufen.<br />

Legen Sie beispielsweise einen Textbaustein namens "tma" mit dem Inhalt "tm.Application.ActiveDocument" an. Tippen<br />

Sie dann im Script einfach "tma" und die Leertaste, die Return-Taste oder ein Satzzeichen. Sofort wird "tma" durch<br />

"tm.Application.ActiveDocument" ersetzt.<br />

Auf diese Weise können Sie beim Tippen viel Zeit sparen.<br />

Textbausteine anlegen<br />

Um beispielsweise einen Baustein mit dem Namen "tma" und dem Inhalt "tm.Application.ActiveDocument" anzulegen,<br />

gehen Sie wie folgt vor:<br />

16 Bedienung des Script-Editors <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!