14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Tastenkürzel wieder entfernen<br />

Wenn Sie einem Befehl ein Tastenkürzel zugeordnet haben, können Sie dies jederzeit wieder rückgängig machen, indem<br />

Sie diese Zuordnung entfernen.<br />

Dazu gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Rufen Sie, wie oben beschrieben, den Dialog Tastaturbelegung bearbeiten auf.<br />

2. Wählen Sie in der Liste Gruppe eine Befehlsgruppe und dann in der Liste Befehl den gewünschten Befehl.<br />

3. Es erscheinen nun bei Aktuelle Tastenkürzel alle diesem Befehl zugewiesenen Kürzel. Selektieren Sie das zu entfernende<br />

Tastenkürzel und klicken Sie die Schaltfläche Entfernen.<br />

4. Bestätigen Sie mit OK und verlassen Sie den Hauptdialog mit Schließen.<br />

Das Tastenkürzel wurde nun entfernt – der Befehl kann zukünftig nicht mehr über dieses Kürzel aufgerufen werden.<br />

Tastenkürzel einer Tastaturbelegung zurücksetzen<br />

Klicken Sie im Dialogfenster von Weiteres > Anpassen > Tastaturbelegung auf die Schaltfläche Zurücksetzen, werden<br />

alle Tastenkürzel der aktuellen Tastaturbelegung wieder auf die Standardbelegung zurückgesetzt.<br />

Hinweis: Dadurch gehen alle Änderungen, die Sie an den Tastenkürzeln dieser Tastaturbelegung vorgenommen haben,<br />

verloren.<br />

Hinweis: Dies ist nur bei den vorgegebenen Tastaturbelegungen Standard und Classic möglich.<br />

Befehle im Fenster-Menü des Script-Editors<br />

Im Menü Fenster des Script-Editors stehen folgende Befehle zur Verfügung:<br />

Fenster > Überlappend<br />

Ordnet alle derzeit offenen Fenster hintereinander an (wie in einem Karteikasten).<br />

Fenster > Nebeneinander<br />

Ordnet die Fenster nebeneinander an.<br />

Fenster > Untereinander<br />

Ordnet die Fenster untereinander an.<br />

Fenster > Symbole anordnen<br />

Ordnet die Symbole aller minimierten Fenster in der linken unteren Ecke des Arbeitsfensters an.<br />

Fenster > Alle schließen<br />

Schließt alle derzeit geöffneten Fenster.<br />

Fenster > Registerkarten<br />

Bestimmt, ob unter der Funktionsleiste eine Leiste mit Registerkarten für alle derzeit geöffneten Dokumentfenster<br />

angezeigt werden soll. (Siehe auch TextMaker-<strong>Handbuch</strong>, Stichwort "Registerkarten für Dokumente".)<br />

Fensterliste im Menü Fenster<br />

Listet alle derzeit offenen Fenster auf. Klicken Sie einen Eintrag an, kommt das entsprechende Fenster in den Vordergrund.<br />

26 Bedienung des Script-Editors <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!