14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

End Sub<br />

CheckBox 142, 110, 48, 12, "Check&B", .Check2<br />

CheckBox 142, 136, 48, 12, "Check&C", .Check3<br />

CheckBox 142, 146, 48, 12, "Check&D", .Check4<br />

CancelButton 42, 168, 40, 12<br />

OKButton 90, 168, 40, 12<br />

PushButton 140, 168, 40, 12, "Schaltfläche1"<br />

PushButton 190, 168, 40, 12, "Schaltfläche2"<br />

End Dialog<br />

Dim Dlg1 As DialogName1<br />

Dlg1.joe = "Hase"<br />

Dlg1.MyList1 = 1<br />

Dlg1.Combo1 = "Kiwi"<br />

Dlg1.DropList1 = 2<br />

Dlg1.grp2 = 1<br />

' Dialog liefert -1 bei OK, 0 bei Abbrechen, # bei Schaltfläche1/2<br />

button = Dialog(Dlg1)<br />

If button = 0 Then Return<br />

MsgBox "Eingabefeld: "& Dlg1.joe<br />

MsgBox "Listenfeld: " & Dlg1.MyList1<br />

MsgBox Dlg1.Combo1<br />

MsgBox Dlg1.DropList1<br />

MsgBox "Gruppe1: " & Dlg1.grp1<br />

MsgBox "Gruppe2: " & Dlg1.grp2<br />

Begin Dialog DialogName2 60, 60, 160, 60, "Test-Dialog 2"<br />

Text 10, 10, 28, 12, "Name:"<br />

TextBox 42, 10, 108, 12, .fred<br />

OkButton 42, 44, 40, 12<br />

End Dialog<br />

If button = 2 Then<br />

Dim Dlg2 As DialogName2<br />

Dialog Dlg2<br />

MsgBox Dlg2.fred<br />

ElseIf button = 1 Then<br />

Dialog Dlg1<br />

MsgBox Dlg1.Combo1<br />

End If<br />

Dim (Anweisung)<br />

Dim Name [(Subscripts)][As Typ] [, ...]<br />

Legt Speicherplatz für eine Variable an und bestimmt deren Datentyp.<br />

Name ist der Name der Variable.<br />

Subscripts gibt Zahl und Größe der Dimensionen an, falls ein Array angelegt werden soll (siehe Abschnitt "Arrays"). Es<br />

wird dabei folgende Syntax erwartet:<br />

[Untergrenze To] Obergrenze [, [Untergrenze To] Obergrenze ] ...<br />

Für Untergrenze und Obergrenze sind ganze Zahlen anzugeben, die den kleinsten und den größten zulässigen<br />

Wert für den Index des Arrays angeben und somit seine Größe bestimmen. Ist Untergrenze nicht angegeben, wird<br />

der mittels Option Base festgelegte Wert (0 oder 1) dafür genommen.<br />

Bei dynamischen Arrays (siehe ReDim-Anweisung) werden keine Grenzen angegeben:<br />

Dim a()<br />

Typ spezifiziert den Datentyp (Integer, Long, Single, Double, String, String*n, Variant, Object oder ein benutzerdefinierter<br />

Typ). Alternativ kann der Typ auch durch einen Typsuffix (z.B. % für Integer) am Namen angegeben werden<br />

(siehe Abschnitt "Datentypen").<br />

Dim Value As Integer<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong> Anweisungen und Funktionen von A-Z 291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!