14.07.2014 Aufrufe

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

Handbuch BasicMaker 2010 - SoftMaker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

End Sub<br />

MsgBox "Tag: " & Day(T1)<br />

MsgBox "Monat: " & Month(T1)<br />

MsgBox "Jahr: " & Year(T1)<br />

MsgBox "Stunde: " & Hour(T1)<br />

MsgBox "Minute: " & Minute(T1)<br />

MsgBox "Sekunde: " & Second(T1)<br />

Oct (Funktion)<br />

Oct(Num)<br />

Liefert eine Zeichenkette mit der oktalen Darstellung der angegebenen Zahl.<br />

Num kann ein beliebiger numerischer Ausdruck sein; er wird auf die nächste ganze Zahl gerundet.<br />

Siehe auch: Hex<br />

Beispiel:<br />

Sub Main<br />

Dim Msg, Num<br />

Num = InputBox("Geben Sie eine Zahl ein.")<br />

Msg = Num & " dezimal entspricht "<br />

Msg = Msg & Oct(Num) & " oktal."<br />

MsgBox Msg<br />

End Sub<br />

On Error (Anweisung)<br />

On Error Goto Label<br />

Oder:<br />

On Error Resume Next<br />

Oder:<br />

On Error Goto 0<br />

Aktiviert eine Fehlerbehandlungsroutine zur Behandlung von Laufzeitfehlern:<br />

Bei On Error Goto Label wird im Falle eines Laufzeitfehlers beim angegebenen Sprungziel Label fortgefahren.<br />

Bei On Error Resume Next werden Laufzeitfehler einfach ignoriert. Vorsicht: Hierbei können im Falle eines Laufzeitfehlers<br />

unvorhersehbare Ergebnisse geliefert werden.<br />

Bei On Error Goto 0 wird die Fehlerbehandlung deaktiviert – Laufzeitfehler führen dann wieder wie gewohnt zum<br />

Programmabbruch mit einer Fehlermeldung.<br />

Eine On Error-Anweisung gilt nur innerhalb der Subroutine oder Funktion, in der sie sich befindet.<br />

Wurde mit On Error Goto zu einem Label verzweigt, kann die Script-Ausführung von dort aus mit der Resume-<br />

Anweisung wieder aufgenommen werden. Das Script wird dann in der nächsten Zeile fortgesetzt.<br />

Siehe auch: Resume<br />

Beispiel:<br />

In diesem Beispiel wird absichtlich ein Fehler ausgelöst, um die Fehlerbehandlungsroutine beim Label "Fehler" auszulösen.<br />

Darin wird der Anwender gefragt, ob die Ausführung des Scripts fortgesetzt werden soll. Bei "Ja" wird das Script<br />

mit Resume Next in der nächsten Zeile nach dem Laufzeitfehler fortgesetzt, bei "Nein" wird die Ausführung mit Stop<br />

beendet.<br />

314 Anweisungen und Funktionen von A-Z <strong>Handbuch</strong> <strong>BasicMaker</strong> <strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!