18.07.2014 Aufrufe

Soziale Kontextbedingungen der Stadtteilentwicklung' Langfassung

Soziale Kontextbedingungen der Stadtteilentwicklung' Langfassung

Soziale Kontextbedingungen der Stadtteilentwicklung' Langfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Was ist typisch in den Programmgebieten?<br />

119<br />

Abbildung 77: Programmgebiete nach „Migration und soziale Probleme“<br />

und nach „Armut und Arbeitslosigkeit“<br />

DO _Clarenberg<br />

4,00000<br />

Armut und Arbeitslosigkeit<br />

DO _Scharnhorst<br />

2,00000<br />

K _Chorweiler<br />

BN _Dransdorf<br />

W _Ostersbaum<br />

Bm _Süd-WestGE _Süd-Ost K _Kalk<br />

HA _Vorhalle<br />

DO _Nordstadt<br />

OB _Knappenviertel SG _FuhrDn _Süd/Ost<br />

AC DU _Hochfeld<br />

0,00000<br />

_Ostviertel<br />

Re _Süd<br />

DU _Marxloh<br />

Ahl_Süd-Ost<br />

HER_Bickern / Unser<br />

E _Altendorf Gla_ButendorfBOT_Boy-Wellheim<br />

Mon _Berliner Viertel<br />

E _Katernberg<br />

KR _Süd<br />

Rat _West<br />

Din_Lohberg<br />

K _Mülheim<br />

Gla _BrauckRS _Rosenhügel<br />

D _Oberbilk/Flingern<br />

-2,00000<br />

DU _Bruckhausen<br />

-2,00000<br />

-1,00000<br />

0,00000 1,00000 2,00000<br />

Migration und <strong>Soziale</strong> Probleme<br />

3,00000<br />

4,00000<br />

<br />

Im Programmgebiete Köln-Chorweiler sehen wir bei überdurchschnittlichen Einwan<strong>der</strong>eranteilen,<br />

überdurchschnittlicher Problembelastung im Hinblick auf Kin<strong>der</strong><br />

und Jugendliche und beson<strong>der</strong>s geringer Partizipation zugleich eine relativ hohe<br />

Belastung durch Armut und Arbeitslosigkeit. Eine kumulative, allerdings nicht sehr<br />

ausgeprägte Problembelastung durch eine beson<strong>der</strong>e räumliche Konzentration<br />

von Zuwan<strong>der</strong>ern, armer Bevölkerung und sozialen Problemen im Vergleich zum<br />

Rest <strong>der</strong> Programmgebiete weisen die Stadtteile im rechten oberen Quadranten<br />

auf. Die Extreme bezogen auf Armut und Arbeitslosigkeit auf <strong>der</strong> einen Seite<br />

und auf Migration, geringe Partizipation und Probleme bei Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite (Dortmund-Clarenberg und Duisburg-Bruckhausen)<br />

sind allerdings bezogen auf den jeweils an<strong>der</strong>en Indikator nur unterdurchschnittlich<br />

belastet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!