22.07.2014 Aufrufe

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bsp. : Mittlere Vorinnervationsdauer ausgewählter Muskeln eines Probanden der<br />

VG (MICHEL, 2007, S. 144)<br />

Die weitgehende Übereinstimmung in der Leistungsstruktur beider Gruppen wird<br />

durch die kinematische Analyse (Knie-, Hüft-Winkel, KSP) im Prä- und Posttest<br />

unterlegt.<br />

Fazit: Das Trainingsexperiment (1) ist ein weiterer Beleg dafür, dass durch lokale<br />

Vorermüdung wesentlicher Arbeitsmuskeln Kompensations-Mechanismen aufgebaut<br />

werden können, die zu einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit der muskulären<br />

Antriebe des agierenden Systems im nicht-ermüdeten Zustand beitragen.<br />

Mit Erhöhung der Flugzeit war allerdings eine Verlängerung der Bodenkontaktzeit<br />

verbunden. Für den Hochsprung ist dies trainingspraktisch weniger relevant. Für<br />

andere Sportarten und Disziplinen (z.B. Weitsprung) sind konkrete experimentelle<br />

Untersuchungen erforderlich, um mögliche Auswirkungen zu verifizieren.<br />

5.2.6. Trainingsexperiment (2):<br />

Problem: Prüfung der Effektivität von 2 verschiedenen Kraftprogrammen für die<br />

Entwicklung der Sprungkraft (Volleyballtraining, 2. Bundesliga).<br />

Versuchspersonen: 12 Volleyball-Leistungssportler, männlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!