22.07.2014 Aufrufe

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kniewinkelverläufe zeigen eine höhere Konsistenz am Ende des<br />

Trainingsexperiments (Posttest) sowie die Vergrößerung des Kniewinkels mit<br />

zunehmender Ermüdung. D.h. die Sitzposition auf dem Schlitten wird weiter vorn<br />

eingenommen, was die Möglichkeit eines längeren Streckweges der Beine<br />

einräumt. Diese „Technikabfälschung“ wird von den Sportlern bewusst als Option<br />

zur Erzielung höhere Abzugsgeschwindigkeiten genutzt, muss aber im<br />

Zusammenhang mit den konkreten Startbockbedingungen der verschiedenen<br />

Rennschlittenbahnen gesehen werden. Es geht also auch hier um ein<br />

Optimierungsproblem im Sinne einer Kraft-Technik-Anwendung.<br />

Die Vor-Ermüdung führt nicht zu stärkeren Leistungsverlusten. Gemessen an der<br />

Abzugsgeschwindigkeit des Systems „Sportler/Schlitten“ liegen sie unter 5 %. Für<br />

die Experimentgruppe im Posttest lässt sich beispielhaft angeben:<br />

Proband<br />

unermüdet<br />

ermüdet<br />

Differenz<br />

Differenz<br />

in m/s<br />

in m/s<br />

in m/s<br />

in %<br />

Proband 1Un 3,34 3,26 -0,08 -2,4%<br />

Proband 2 4,11 3,93 -0,18 -4,4%<br />

Proband 3 4,08 4,01 -0,07 -1,7%<br />

Proband 4 3,85 3,69 -0,16 -4,2%<br />

Gruppendurchschnitt 3,85 3,72 -0,12 -3,2%<br />

Als wesentliches Technikkriterium wird bei reaktiven Bewegungen das Verhältnis<br />

von Bremsstoß zu Beschleunigungsstoß (sog. Kappa-Verhältnis) angesehen (vgl.<br />

HOCHMUTH 1967, S. 187 ff). Analog dazu gilt als Technikparameter für den<br />

Startabzug im Schlittensport das Verhältnis von Rückschub- zu<br />

Abzugsgeschwindigkeit (vgl. THORHAUER & KEMPE 1993, 1995; KEMPE &<br />

THORHAUER 1995).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!