22.07.2014 Aufrufe

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach der initialen Verschiebung des Pi-Signals zu höheren Frequenzen aufgrund<br />

des Protonenverbrauchs beim PCr-Abbau zeigte sich ca. 20 bis 30 s nach Beginn<br />

der Übung eine deutliche Verbreiterung des Pi-Signals bei gleichzeitiger<br />

Verschiebung in Richtung geringerer Frequenzen, die im weiteren Verlauf zu einer<br />

Zweifach-Aufspaltung des Pi Signals und nach 1 Minute zu einer Dreifachsplittung<br />

führte.<br />

Die Probanden waren so instruiert worden, dass sie bei gestrecktem Knie- und<br />

Hüftgelenk eine Plantarflexion gegen 30% der maximalen willkürlichen<br />

Kraftmobilisation 2 Minuten lang durchzuführen hatten. Die Bewegung sollte so<br />

schnell wie möglich durchgeführt werden.<br />

31P-MR Spektrum des M. gastrocnemius einer Kontrollperson (Sportstudent mit<br />

Spezialisierung auf Sprint) 25 s nach Beginn der dynamischen Belastung<br />

In der Abb. zeigt der Pi-Peak eine Struktur, die mit dem Auswerteprogramm<br />

„Amares“ durch drei Lorenzprofile (rot) angefittet wurden. Die angegebene<br />

prozentuale Intensität, sowie die chemische Verschiebung und der resultierende pH-<br />

Wert beziehen sich auf die 3 durch jeweils ein Lorenzprofil angepassten<br />

Komponenten des Pi Signals.<br />

Die metabolischen Unterschiede, die sich bei der Splittung der pi peaks während der<br />

maximalen Übungsdurchführung zeigen, können durch die unterschiedlichen<br />

Muskelfasertypen erklärt werden. Der high pH peak repräsendiert nach<br />

VANDENBORNE ET AL. 1991 die slow oxidative fibers mit einer geringen Myosin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!