22.07.2014 Aufrufe

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATPase Aktivität und einer hohen oxidativen Kapazität. Der mittlere pH peak<br />

repräsentiert die FTO Fasern, welche eine hohe Myosin ATPase Aktivität und eine<br />

hohe oxidative Kapazität aufweisen. Während hochintensiver Belastung produzieren<br />

diese Fasern Laktat und Protonen und senken dadurch ihren pH Wert. Der kleine pH<br />

peak repräsentiert die FTG Fasern mit einer hohen Myosin ATPase Aktivität und<br />

einer geringen oxidativen Kapazität. Sie produzieren große Mengen an Laktat und<br />

Protonen während hoch intensiver Belastungen und haben demzufolge auch den<br />

niedrigsten pH Wert.<br />

Weitere Pilotstudien (RZANNY ET AL., 2008; RZANNY ET AL., 2009) bestätigen die<br />

gefundenen Ergebnisse und begründen Vorgehensweisen zur gezielten Erhöhung<br />

der Genauigkeiten mit der 31-P-MR-Spektroskopie als Mittel einer non-invasiven<br />

Bestimmung metabolischer Veränderungen in der Arbeitsmuskulatur. Für die nahe<br />

Zukunft weist sich damit ein Weg für wissenschaftlich begründete<br />

Herangehensweisen an die Gestaltung von Trainingsprozessen, die über<br />

interdisziplinäres Zusammenwirken für alle beteiligten Seiten gleichermaßen neue<br />

Erkenntnisse und Handlungsbegründungen ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!