22.07.2014 Aufrufe

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thorhauer, H.-A., Carl, K. & Türk-Noack, U. (Hrsg.): Trainingswissenschaft -<br />

theoretische und methodische Fragen in der Diskussion. S. 51-63. Sport und<br />

Buch Strauß, Köln<br />

Thorhauer, H.-A. (2003). Wie weiter im Spitzensport ? Antrittsvorlesung. In Jenaer<br />

Universitätsreden, Bd. 14, S. 157-179. FSU, Jena<br />

Thorhauer, H.-A. & Kempe, M. (1993). Sporttechnische Leitbilder im<br />

Trainingsprozess. In <strong>Sportwissenschaft</strong> 23 (2), 158-174. Hofmann, Schorndorf<br />

Thorhauer, H.-A. & Kempe, M. (1995). Techniktraining und sporttechnisches Leitbild.<br />

In Krug, J. & Minow, H.-J.(Hrsg.) Sportliche Leistung und Training. dvs<br />

Schriftenreihe, Nr. 70, S. 175-182. Academia, St. Augustin<br />

Thorhauer, H.-A., Michel, S., Hoffmann, L., Werner, F. & Sorour, K. (2004).<br />

Experimentelle Untersuchungen von Phänomenen der Willkürmotorik bei<br />

lokaler/differenzieller Muskel-Ermüdung. Abschlussbericht BISp<br />

Thorhauer, H.-A, Türck-Noack, U. (1997): Der Spitzensport an der Schwelle ins 21.<br />

Jahrhundert - Trainingswissenschaftliche Befunde und Theorieansätze. In:<br />

Kirchgässner, H. (Hrsg.): Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. S. 1-23.<br />

Academia Verlag, Sankt Augustin<br />

Tidow, G. (1994). Lösungsansätze zur Optimierung des Schnellkrafttrainings auf der<br />

Basis muskelbioptischer Befunde. In Brack, R. /Hohmann, A & Wieland, H.<br />

(Hrsg.).Trainingssteuerung, S. 219-225. Nagelschmid, Stuttgart<br />

Tidow, G. & Wiemann, K. (1993). Zur Interpretation und Veränderbarkeit von Kraft-<br />

Zeit-Kurven bei explosiv-ballistischen Krafteinsätzen. In Dt. Z. f. Sportmedizin<br />

44 (3), 92-103; (4), S. 136-150<br />

Tschiene, P. (1976). Zu einigen Fragen der Steuerung des Trainingsprozesses. In<br />

Leistungssport 6 (6), 492-502. Philippka, Münster<br />

Tschiene, P. (1980). Trainingssteuerung ohne Systemansatz unmöglich. In<br />

Leistungssport 10 (1), 10-16. Philippka, Münster<br />

Tschiene, P. (2006). Streit um die Superkompensation. In Leistungssport 36 (1), 5-<br />

15. Philippka, Münster<br />

Vandenborne K., McCully K., Kakihira H. et al. (1991). Metabolic heterogeneity in<br />

human calf muscle during maximal exercise. In Proc Natl Acad Sci., U S A,<br />

88(13): 5714-8.<br />

van Soest, A.J., M.E. Roebroeck, M.F. Bobbert, P.A. Huijing & G.J. van Ingen<br />

Schenau. (1985). A comparison of one-legged and two-legged<br />

countermovement jumps. In Med Sci Sports Exerc. 17(6), 635-639<br />

Verchoshanskij, J. V. (1971). Grundlagen des speziellen Krafttrainings im Sport. In<br />

Theorie und Praxis der Körperkultur 20 (Bh. 3). Sportverlag, Berlin<br />

Verchoshanskij, J. V. (1985). Programmirivanije i organizacija trenerovocnogo<br />

processa. FIZ, Moskva<br />

Verchoshanskij, J. V. (1992). Ein neues Trainingssystem für zyklische Sportarten.<br />

Trainerbibliothek Nr. 29. Philippka, Münster<br />

Verchoshanskij, J. V. (1998). Das Ende der „Periodisierung“ des sportlichen<br />

Trainings im Spitzensport. In Leistungssport 28 (5), 14-19. Philippka, Münster<br />

Viitasalo, J. T., Hamalainen, K., Mononen, H. V., Salo, A., & Lahtinen, J. (1993).<br />

Biomechanical effects of fatigue during continuous hurdle jumping. In J. Sports<br />

Science, 11(6), 503-509<br />

Voigt, E. (1990). Sportmedizinische und klinische Anwendungsmöglichkeiten der<br />

Elektrostimulation. DHFK, Leipzig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!