22.07.2014 Aufrufe

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Post-Test steigern. Die Verbesserungen im Vergleich zum Prä-Test bewegen<br />

sich bei diesen Probanden zwischen 2,3% und 5,8%, was etwa einer 0,1m/s bis<br />

0,2m/s höheren Abzugsgeschwindigkeit entspricht. Proband 4 gelingt es<br />

zumindest seine Leistung aus dem Prä-Test zu bestätigen.<br />

Im Wechselspiel von Hüft-, Knie- und Arm-Rumpf-Winkel sind zwischen Prä- und<br />

Posttest geringfügige individuelle Unterschiede zu beobachten. Gemeinsam ist<br />

die Tendenz zu einer größeren Oberkörperrücklage und zum stärkeren<br />

Aufstrecken des Kniewinkels im Moment des Lösens der Hände vom<br />

Startabzugsbügel. Die Struktur der sportlichen Technik bleibt aber erhalten, z.T.<br />

kommt es im Verlaufe des Trainingsexperimentes zu Technikoptimierungen.<br />

Proband 1: Prätest (links), Posttest (rechts)<br />

Kniewinkel-Zeitdiagramm von 2 Versuchen im Prätest (links) und Posttest (rechts)<br />

beispielhaft für Proband 1 (LEMBERT, 2006, 65)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!