22.07.2014 Aufrufe

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

Abschiedsvorlesung - Institut für Sportwissenschaft - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturnachweis:<br />

Abbate, F., Sargeant, A. J., Verdijk, P. W., & de Haan, A. (2000). Effects of highfrequency<br />

initial pulses and posttetanic potentiation on power output of<br />

skeletal muscle. In J. Appl. Physiol., 88(1), 35-40.<br />

Achten E., Van Cauteren M., Willem R. et al. (1990). 31P-NMR spectroscopy and the<br />

metabolic properties of different muscle fibers. In J Appl Physiol ,68(2): 644-9.<br />

Adams, J.A.(1971). A closed loop theory of motor learning. In Journal of Motor<br />

Behavior 3, 111-149<br />

Ahonen, A. (1994). Sportmedizin und Trainingslehre. Stuttgart, New York: Schattauer<br />

Akima, H., Foley, F.M., Prior, B.M., Dudley, G.A. & Meyer, R.A. (2002). Vastus<br />

lateralis fatigue alters recruitment of musculus quadriceps femoris in humans.<br />

In J. Appl. Physiology 92 (2), 679-684<br />

Appel, H. & Cabric, M. (1987). Über den Einsatz der EMS zur Muskelkräftigung in<br />

der Therapie und Rehabilitation. In: Z.f. Physikalische Therapie, 8, 473–480<br />

Allen, D. G., Lam, G. D. & Westerblad, H. (2008). Skeletal muscle fatigue:<br />

cellular mechanisms. In Physiol. Rev. 88(1), 287-332<br />

Ament, W. & Verkerke, G. J. (2009). Exercise and fatigue. In Sports Med. 39(5), 389-<br />

422<br />

Ballreich, R. (1980). Aspekte der Modellierung in der Biomechanik des Sports. In<br />

Baumann, W. (Hrsg.). Biomechanik und sportliche Leistung, S. 113-128.<br />

Hofmann, Schorndorf<br />

Ballreich, R. (1981). Analyse und Ansteuerung sportmotorischer Techniken aus<br />

trainingsmethodischer und biomechanischer Sicht. In Leistungssport 11 (6),<br />

513-526. Philippka. Münster<br />

Ballreich, R. (1983). Biomechanische Aspekte der Ansteuerung sportmotorischer<br />

Techniken. In Leistungssport 13 (5), 33-38. Philippka, Münster<br />

Barry, B. K. & Enoka, R. M. (2007). The neurobiology of muscle fatigue: 15 years<br />

later. In Integr. Comp. Biol. 47(4), 465-473<br />

Bartmus, U., Heck H. & Mesters J. (1996). Aspekte der Sinnes- und<br />

Neurophysiologie im Sport. Sport und Buch Strauß, Köln<br />

Bassey, E.J. & Fentem, P.H. (1981): Work physiology. In: Edholm, O.G., Weiner,<br />

J.S.(Hrsg.) The principles and practice of human physiology, S. 19-110.<br />

Academic Press, London<br />

Bastian, M. (2003). Erfahrungen bei der Nutzung einer Barokammer für die<br />

konditionelle Vorbereitung von Nachwuchsboxern. In Schumann,K. & Garcia,<br />

R. (Hrsg.): Die Entwicklung der Trainingssysteme in den Gruppen der<br />

Sportarten (I), S. 45-52. GNN Verlag, Schkeuditz<br />

Bauersfeld, K.-H. & Schröter, G. (Hrsg.) (1979). Grundlagen der Leichtathletik.<br />

Sportverlag, Berlin<br />

Benson, D.W. (1968). Influence of imposed fatique on learning a jumping task and a<br />

juggling task. In Research Quarterly 39 (2), 251-257<br />

Bigland – Ritschie, B. & Woods, J.J.(1984). Changes in muscle contractile<br />

properties and neural control during human muscular fatique. In Muscle and<br />

Nerve, 7, 691-699

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!