29.08.2014 Aufrufe

Inhalt I. Rechtsquellen und Funktionen des Strafprozessrechts2 II ...

Inhalt I. Rechtsquellen und Funktionen des Strafprozessrechts2 II ...

Inhalt I. Rechtsquellen und Funktionen des Strafprozessrechts2 II ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Hans Kudlich StPO Überblicksskript, S. 11<br />

• Abs. 2: Auffangtatbestand – wegen Schwere der Tat oder<br />

Schwierigkeit der Sach- oder Rechtslage geboten oder mangelnde<br />

Verteidigungsfähigkeit<br />

• Bestellung durch Vorsitzenden, § 141 IV StPO<br />

• Rücknahme der Bestellung: § 143 StPO<br />

• Sonderproblem: „Sicherungsverteidiger”, d.h. ergänzende Bestellung<br />

eines Pflichtverteidigers neben dem Wahlverteidiger, um bei Gefahr<br />

<strong>des</strong> Ausschlusses / der Mandatsniederlegung <strong>des</strong> Wahlverteidigers<br />

das Verfahren ohne Verzögerung fortführen zu können<br />

c) Staatsanwaltschaft<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aufgabe: „Herrin <strong>des</strong> Ermittlungsverfahrens”; Pflicht zur Ermittlung be<strong>und</strong><br />

entlastender Umstände<br />

Organisation: hierarchisch strukturiert, §§ 141 – 152 GVG (vgl. Schaubild)<br />

Erfordernis der Anwesenheit in der Hauptverhandlung: § 226 I StPO<br />

bei Verstoß Revisionsgr<strong>und</strong> nach § 338 Nr. 5 StPO<br />

Konsequenzen aus der hierarchischen Struktur<br />

• gesetzliche Vertretung „der Staatsanwaltschaft” im Außenverhältnis<br />

durch den Staatsanwalt<br />

• Devolutionsrecht <strong>des</strong> jeweils ersten Beamten der Staatsanwaltschaft,<br />

§ 145 I Alt. 1 GVG<br />

• Substitutionsrecht <strong>des</strong> jeweils ersten Beamten (sowie <strong>des</strong><br />

Justizministers), § 145 I Alt. 2 GVG<br />

• externes <strong>und</strong> internes Weisungsrecht (Grenze jedenfalls<br />

Rechtmäßigkeit; Lit.: z.T. für Konfliktlösung stets durch<br />

Devolutions- <strong>und</strong> Substitutionsrecht)<br />

Organisation der Staatsanwaltschaft<br />

B<strong>und</strong> Länder<br />

Justizminister,<br />

§ 147<br />

Nr. 1 GVG<br />

B<strong>und</strong>esanwaltschaft<br />

beim<br />

BGH,<br />

§ 142 Nr. 1<br />

GVG<br />

Justizmi-<br />

nister, § 147<br />

Nr. 2 GVG<br />

General<br />

-<br />

staatsanwaltschaft<br />

bei<br />

OLGen,<br />

§ 142 Nr. 2<br />

GVG<br />

Staatsanwälte<br />

Staatsanwaltschaft<br />

bei den<br />

LGen,<br />

§ 142<br />

Nr. 2 GVG<br />

Staatsanwälte<br />

Amtsanwaltschaft<br />

Generalb<strong>und</strong>esanwalt<br />

B<strong>und</strong>esanwälte<br />

Generalstaatsanwalt<br />

Leitender<br />

Oberstaatsanwalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!