29.08.2014 Aufrufe

Inhalt I. Rechtsquellen und Funktionen des Strafprozessrechts2 II ...

Inhalt I. Rechtsquellen und Funktionen des Strafprozessrechts2 II ...

Inhalt I. Rechtsquellen und Funktionen des Strafprozessrechts2 II ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Hans Kudlich StPO Überblicksskript, S. 25<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Rechtsschutz gegen den Haftbefehl<br />

• Haftbeschwerde, § 304 I StPO<br />

• Antrag auf Haftprüfung, § 117 I StPO ( geht Haftbeschwerde vor,<br />

§ 117 <strong>II</strong> 1 StPO)<br />

Aufhebung <strong>des</strong> Haftbefehls, §§ 120, 121 StPO,<br />

• wenn Voraussetzungen nicht mehr vorliegen oder<br />

• auf Antrag der StA vor Erhebung der öffentlichen Klage oder<br />

• nach 6 Monaten Dauer, soweit keine Annahme vorliegt<br />

„Hauptverhandlungshaft“ nach § 127b <strong>II</strong> i.V.m. § 128 <strong>II</strong> 2 StPO<br />

Vollzug der U-Haft: nur knappe Regelung in § 119 StPO (StVollzG gilt<br />

nicht!)<br />

Vertiefende Hinweise:<br />

a) Lesenswerte Entscheidungen<br />

− BGH NJW 1997, 1934 (Mailbox-Entscheidung) m. Anm. Kudlich, JuS 1998,<br />

209<br />

− BGH NStZ 1998, 15 m. Anm. Martensen, JuS 1999, 433 ff. (Reichweite der<br />

Befugnis nach § 100c a.F. (heute § 100f): Einbau einer entsprechenden<br />

Vorrichtung in Pkw <strong>und</strong> Verbringen <strong>des</strong>selben in die Werkstatt)<br />

− BGH NJW 2001, 1587 (Mitteilung von Bewegungsdaten eines<br />

Mobiltelefons als Überwachung der Telekommunikation) m. Anm. Kudlich,<br />

JuS 2001, 1165<br />

− BVerfG NJW 1996, 3071 (Entnahme einer Blutprobe nach § 81a StPO zur<br />

DNA-Analyse)<br />

− BVerfGE 47, 239 f. (Zwangsweise Beeinträchtigung der Bart- <strong>und</strong><br />

Haartracht zur Identifizierung <strong>des</strong> Beschuldigten)<br />

− BVerfGE 103, 142 m. Anm. Amelung, NStZ 2001, 337 (Zu den<br />

Anforderungen an eine Gefahr im Verzug bei Anordnung einer<br />

Durchsuchung durch die StA statt durch das Gericht)<br />

− LG München NStZ 2001, 612 (Beschlagnahmeverbot für Unterlagen <strong>des</strong><br />

Verteidigers im Gewahrsam <strong>des</strong> Mandanten)<br />

− BVerfGE 107, 299 = NJW 2003, 1787 (Handy-Überwachung bei Journalisten)<br />

− LG Regensburg StraFo 2003, 127 (Unverhältnismäßigkeit bei<br />

Massengentests, Beschuldigteneigenschaft von Massengentestverweigern)<br />

− BGH NJW 2004, 2687 mit Anm. Kudlich, JuS 2004, 1019 (Unverwertbarkeit<br />

eines Geständnisses nach Vorhalt von unverwertbaren Ergebnissen einer<br />

Telefonüberwachung)<br />

b) Aufsätze<br />

− Kudlich, JA 2000, 227 ff. (Strafprozessuale Probleme im Internet)<br />

− Laser, NStZ 2001, 120 ff. (zusammenfassend zum Rechtsschutz gegen<br />

Zwangsmaßnahmen)<br />

− Rogal, NStZ 1997, 400 ff. (Massentest zur Genomanalyse)<br />

− Satzger, JZ 2001, 639 ff. (Massentest zur Genomanalyse)<br />

− Sommermeyer, Jura 1992, 449 ff. (Durchsuchung)<br />

− Wohlers/Demko, StV 2003, 241 ff. (Zugriff auf Verbindungsdaten nach<br />

§§ 100g, 100h StPO)<br />

c) Fälle<br />

− Fahl, JuS 2001, 47 (u.a. § 81a StPO Brechmitteleinsatz)<br />

− Hantschel, Jura 2001, 472 (Videoüberwachung)<br />

− Werle, JuS 1993, 935 ff. (strafprozessuale Zwangsmaßnahmen)<br />

5. Der Abschluss <strong>des</strong> Ermittlungsverfahrens<br />

Lit.: Beulke Rn. 319 – 343; Engländer, Rn. 103 – 113; Volk § 12 Rn. 1 - 42<br />

<br />

Überblick: Das Ermittlungsverfahren kann enden mit<br />

• Klageerhebung, § 170 I StPO ( Zwischenverfahren, dazu unten<br />

V<strong>II</strong>), oder Strafbefehl ( dazu unten XI 1)<br />

• Einstellung nach § 170 <strong>II</strong> ( u.U. Klageerzwingungsverfahren, vgl.<br />

dazu unten)<br />

• Einstellung aus Opportunitätsgründen, §§ 153 ff. StPO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!