01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 122 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

8.8 Lebenspraxis/Sozialkompetenz -<br />

Inhaltliche Themenübersicht<br />

Inhaltliche Themenübersicht <strong>für</strong> die "Ausbildung" im <strong>Berufsbildungsbereich</strong> <strong>der</strong><br />

Werkstatt <strong>für</strong> Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung (Werkstatt Bützow)<br />

1. Die Werkstatt <strong>für</strong> behin<strong>der</strong>te Menschen<br />

� Der <strong>Berufsbildungsbereich</strong><br />

� Aufbau <strong>der</strong> Werkstatt<br />

� Warum arbeite ich in einer WfbM?<br />

� Welche Rechte und Pflichten habe ich?<br />

2. Räumliche und zeitliche Orientierung<br />

� Kennen lernen <strong>der</strong> WfbM<br />

� Kennen lernen <strong>der</strong> näheren Umgebung<br />

� Tagesablauf kennen lernen und erleben<br />

� Zeitbegriffe kennen und anwen<strong>den</strong><br />

� Nutzung von Hilfsmitteln<br />

� Zeiteinteilung<br />

3. Hauswirtschaft<br />

� Festigen und Wie<strong>der</strong>holen <strong>der</strong> Grundkenntnisse<br />

� Grundfertigkeiten <strong>für</strong> das Verarbeiten von Nahrungsmitteln<br />

wie<strong>der</strong>holen<br />

� Speisen nach Rezepten zubereiten ( zum Selbstverzehr )<br />

� Umgang mit Haushaltsgeräten<br />

� Vermeidung von Gefahren im Haushalt<br />

� Tischdekoration<br />

� Hygiene<br />

4. Straßenverkehr<br />

� Bewusstsein <strong>für</strong> Gefahren entwickeln und Gefährdung vermei<strong>den</strong><br />

� Verkehrsentfernungen einschätzen und sich entsprechend<br />

verhalten<br />

� Orientierung als Verkehrsteilnehmer<br />

� Als Fußgänger am Straßenverkehr teilnehmen<br />

5. Das verkehrssichere Fahrrad<br />

� Kenntnisse über Verkehrszeichen festigen und wie<strong>der</strong>holen<br />

� Interesse <strong>für</strong> Verkehrsvorgänge wecken<br />

� Als Selbstfahrer am Straßenverkehr teilnehmen<br />

� Teile am verkehrssicheren Fahrrad benennen<br />

122<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!