01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 98 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

3. Ausgewählte fachpraktische und fachtheoretische Inhalte<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> gemeinsamen Beratung des/ <strong>der</strong> "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" und <strong>der</strong> Fachkraft zur Arbeits- und<br />

Berufsför<strong>der</strong>ung wird folgendes Vorgehen zur Vermittlung bzw. Erarbeitung <strong>der</strong> fachpraktischen und<br />

fachtheoretischen Inhalte im Bildungsbereich Töpfern vorgeschlagen, angeboten und durchgeführt:<br />

Einführende Tätigkeiten<br />

� Kennenlernen <strong>der</strong> WfbM<br />

� Einrichten des Arbeitsplatzes<br />

� Arbeitsschutz, Unfallverhütung<br />

� Kennenlernen <strong>der</strong> Materialien und Werkzeuge<br />

� Umweltschutzbestimmungen<br />

Tätigkeitserprobung<br />

� Praktisches Arbeiten mit Ton<br />

� Fertigen von Tierplastiken<br />

� Anwen<strong>den</strong> und Kennenlernen von Glasurtechniken<br />

� Vor- und Nachbereitung von Schrüh- und Glasurbrän<strong>den</strong><br />

Projektarbeit<br />

� Exkursion in die WfbM Bützow ( Kennenlernen von<br />

Gießkeramik)<br />

� Besuch <strong>der</strong> Lübecker Marli-Werkstätten<br />

� Besuch einer traditionellen Töpferei<br />

� Exkursion nach Krusenhagen (Projekt Rakubrand)<br />

Überprüfungsarbeit<br />

� Praktischer Teil: Herstellen einer Töpferarbeit<br />

� Theoretischer Teil: mündliche Kenntnisprüfung<br />

Die zeitliche Zuordnung <strong>der</strong> fachpraktischen Inhalte erfolgt in <strong>den</strong> jeweiligen<br />

Monats- und Wochenplänen.<br />

4. Metho<strong>den</strong> und Hilfsmittel<br />

Das berufspraktische Qualifizierungsziel wird mit Hilfe folgen<strong>der</strong> Methode/n angestrebt:<br />

� Vierschrittmethode nach REFA<br />

� Systemisch strukturgeleitetes Lernen<br />

� Leittextmethode<br />

� Schlüsselqualifikationsorientierte, standardisierte, modulare<br />

berufliche Bildung<br />

98<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!