01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 13 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

Die Ausdifferenzierung <strong>der</strong> Bildungspläne ermöglicht es, dass "Auszubil<strong>den</strong>de" bei entsprechen<strong>den</strong> Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten in die nächsthöhere Anfor<strong>der</strong>ungsstufe wechseln können – o<strong>der</strong> umgekehrt.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> o.g. verschie<strong>den</strong>en Bildungsbereiche bieten wir nachstehende individuell differenzierte<br />

Bildungsangebote an:<br />

� Berufsbildorientierte "Ausbildung"<br />

� Berufsfeldorientierte "Ausbildung"<br />

� Arbeitsplatzorientierte "Ausbildung"<br />

� Tätigkeitsorientierte "Ausbildung"<br />

(In <strong>der</strong> Anlage 8.10 wird in grafischen Übersichten detailliert <strong>der</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> <strong>der</strong> Wismarer<br />

Werkstätten gGmbH dargestellt. Weitere Grafiken beschreiben die Glie<strong>der</strong>ung und Schwerpunkte <strong>der</strong><br />

beruflichen Bildung sowie die Methodik <strong>der</strong> individuellen Bildungsplanung im <strong>Berufsbildungsbereich</strong>.)<br />

Auch Menschen mit schweren Behin<strong>der</strong>ungen sollen eine angemessene berufliche För<strong>der</strong>ung erfahren.<br />

Alle För<strong>der</strong>inhalte wer<strong>den</strong> auf die Einbeziehung in das Arbeitsleben <strong>der</strong> Werkstatt ausgerichtet. Es<br />

bieten sich solche Tätigkeiten an, bei <strong>den</strong>en sich einfachste Teilverrichtungen ermöglichen lassen. Die<br />

Fähigkeiten <strong>der</strong> "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" hinsichtlich Ausdauer und Beanspruchung sind so zu berücksichtigen,<br />

dass es nicht zu Überfor<strong>der</strong>ungen kommt. Die "Ausbildung" im <strong>Berufsbildungsbereich</strong> dauert (nach dem<br />

Eingangsverfahren) insgesamt in <strong>der</strong> Regel 2 Jahre.<br />

Im ersten Jahr sollen entsprechend § 4 SchwbWV, Fertigkeiten und Grundkenntnisse verschie<strong>den</strong>er<br />

Arbeitsabläufe vermittelt wer<strong>den</strong>, darunter manuelle Fertigkeiten im Umgang mit verschie<strong>den</strong>en Werkstoffen<br />

und Werkzeugen. Gleichzeitig wer<strong>den</strong> das Selbstwertgefühl <strong>der</strong> behin<strong>der</strong>ten Menschen und die<br />

Entwicklung des Sozial- und Arbeitsverhaltens geför<strong>der</strong>t.<br />

In dieser Zeit wird ebenfalls das im Eingangsverfahren ermittelte Fähigkeitsprofil überprüft und ggf.<br />

revidiert.<br />

4.2.1 Inhaltliche Gestaltung des ersten Jahres<br />

(Grundkurs) im <strong>Berufsbildungsbereich</strong><br />

Im ersten Jahr im Bildungsbereich erlangen die "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" durch Vermittlung fachpraktischer<br />

und fachtheoretischer Kenntnisse in <strong>den</strong> jeweiligen Bildungsbereichen berufliche Kompetenzen und<br />

handwerkliche Fähigkeiten.<br />

Die "Ausbildung" erfolgt zusammen mit <strong>der</strong> Vermittlung beruflicher Schlüsselqualifikationen und damit<br />

immer unter Einschluss persönlichkeitsbil<strong>den</strong><strong>der</strong> Elemente.<br />

Im Ausbildungsprozess wer<strong>den</strong> gleichzeitig arbeitsbezogene, soziale und persönliche Kompetenzen wie<br />

Ausdauer, Konzentration, Selbständigkeit und Verantwortungsgefühl vermittelt.<br />

Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch Flexibilität, Teamarbeit, Kritikfähigkeit und Ordnungssinn.<br />

Die berufsbezogene Vermittlung von Kulturtechniken wie z.B. Messen, Wiegen hat eine wichtige Bedeutung.<br />

Einen hohen Stellenwert in <strong>der</strong> "Ausbildung" haben Themen <strong>der</strong> Allgemeinbildung und Lebenspraxis,<br />

sie fin<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Wochenplänen ihren Nie<strong>der</strong>schlag.<br />

13<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!