01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 19 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres fin<strong>den</strong> in jedem Bildungsbereich Abschlussprüfungen statt. Sie<br />

bestehen aus einem praktischen Teil und aus einem theoretischen Teil in Form einer mündlichen Kenntnisüberprüfung.<br />

Jedem "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" wird ein Zertifikat über <strong>den</strong> erfolgreichen Abschluss seiner<br />

"Ausbildung" überreicht.<br />

5.7 Bildungskonferenzen<br />

Während <strong>der</strong> beruflichen "Ausbildung" fin<strong>den</strong> <strong>für</strong> je<strong>den</strong> "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" insgesamt drei Bildungskonferenzen<br />

statt:<br />

1. Bildungskonferenz: Nach Beendigung des Eingangsverfahrens<br />

� Auswertung <strong>der</strong> Eingangsdiagnostik<br />

� Festlegung <strong>der</strong> Ausbildungsrichtung im entsprechen<strong>den</strong> Bildungsbereich<br />

� Festlegung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> "Ausbildung" (berufsbild-, berufsfeld-,<br />

arbeitsplatz- o<strong>der</strong> tätigkeitsorientiert)<br />

2. Bildungskonferenz: Gegen Ende des ersten Ausbildungsjahres<br />

� Fähigkeitsprofil aus dem Eingangsverfahren überprüfen und ggf.<br />

revidieren<br />

� Eventuell Verän<strong>der</strong>ung im Schwierigkeitsgrad <strong>der</strong> "Ausbildung",<br />

wenn die Entwicklung des "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" sehr "positiv" o<strong>der</strong><br />

eher "negativ" verläuft<br />

� Zielbestimmung <strong>für</strong> <strong>den</strong> Aufbaukurs<br />

� Festlegung <strong>der</strong> Praktika<br />

3. Bildungskonferenz: Gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres<br />

� Vorbereitung <strong>der</strong> Prüfungen<br />

� Gezielte Überlegungen zur Ausglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>"<br />

in die Arbeitsbereiche <strong>der</strong> WfbM o<strong>der</strong> ggf. auf <strong>den</strong> allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt o<strong>der</strong> weiterführende Berufsausbildung<br />

19<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!