01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 49 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

Ausbildungsplan<br />

"Ausbildung" zum "Tischlerhelfer"<br />

Überarbeitung: 13.11.2001<br />

1. Ausbildungsziel<br />

Die "Ausbildung" soll die "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" befähigen, nach erfolgreichem Abschluss <strong>der</strong> Maßnahme<br />

Hand- und Maschinenarbeiten im holzverarbeiten<strong>den</strong> Bereich einer WfbM in hoher Qualität und Quantität<br />

weitgehend selbständig auszuführen.<br />

Sie sollen in <strong>der</strong> "Ausbildung" also befähigt wer<strong>den</strong>:<br />

� technische Skizzen anzufertigen und zu lesen, Arbeitsgänge und<br />

Arbeitsmittel zu planen, <strong>den</strong> Materialbedarf zu bestimmen,<br />

Stücklisten aufzustellen, Arbeitsplätze einzurichten;<br />

� ausgewählte Arbeitstechniken des Anreißens, Trennens, Verbin<strong>den</strong>s<br />

und Beschichtens auszuführen;<br />

� während <strong>der</strong> Arbeit und nach Fertigstellung von Werkstücken<br />

notwendige Kontrolltätigkeiten auszuführen und das Arbeitsergebnis<br />

nach vorgegebenen Kriterien zu werten.<br />

Ein erstes Fernziel besteht darin, "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" (bei Vorliegen <strong>der</strong> persönlichen Voraussetzungen)<br />

einen Übergang in eine "Ausbildung" mit staatlich anerkanntem Abschluss (z.B. Holzfachwerker) zu<br />

ermöglichen. Als zweites Fernziel soll die "Ausbildung" Grundlage <strong>für</strong> die mögliche Aufnahme eines<br />

Beschäftigungsverhältnisses auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sein.<br />

2. Ausbildungsstätte<br />

Ausbildungsstätte ist <strong>der</strong> Bildungsbereich Holz <strong>der</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH in <strong>der</strong> Hauptwerkstatt<br />

am Wendorfer Weg.<br />

Innerbetriebliche Praktika wer<strong>den</strong> in <strong>der</strong> Tischlerei in <strong>der</strong> Zweigwerkstatt Lukaswiese o<strong>der</strong> im Bereich<br />

<strong>der</strong> Außenarbeitsplätze bei <strong>den</strong> Möbelwerken Hellmonds durchgeführt. Betriebspraktika sind bei Vorliegen<br />

<strong>der</strong> persönlichen Voraussetzungen und Wünsche des "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" zu ermöglichen. Hierbei ist<br />

zu beachten, dass ein Praktikumvertrag abgeschlossen wird und im Betrieb die Assistenz durch eine<br />

Fachkraft abgesichert wird.<br />

3. Ausbildungsdauer<br />

Die Ausbildungszeit umfasst, nach dem Eingangsverfahren zur Feststellung <strong>der</strong> kognitiven und körperlichen<br />

Fähigkeiten, im Regelfall 2 Jahre. Zur Verkürzung <strong>der</strong> Ausbildungszeit kann es kommen, wenn<br />

"Auszubil<strong>den</strong>de" im Vorfeld Teilnehmer einer beruflichen Bildungsmaßnahme (z. B. För<strong>der</strong>lehrgang)<br />

waren.<br />

49<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!