01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 41 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

7. Ausbildungsgeld/ Sozialversicherung<br />

Für die Dauer Ihrer beruflichen Bildung<br />

zahlt Ihnen das Arbeitsamt ein<br />

Ausbildungsgeld.<br />

Wenn Sie das Ausbildungsgeld nicht<br />

vom Arbeitsamt o<strong>der</strong> einer an<strong>der</strong>en<br />

Einrichtung bekommen, übernimmt<br />

die Werkstatt die Zahlung des Ausbildungsgeldes.<br />

Die Höhe des Ausbildungsgeldes beträgt 57,00 EUR im ersten und 67,00 EUR im<br />

zweiten Jahr.<br />

Das Ausbildungsgeld wird auch gezahlt, wenn keine "Ausbildung" stattfindet o<strong>der</strong> bei<br />

Fehltagen wegen Krankheit.<br />

Sie sind während Ihrer "Ausbildung" kranken-, pflege- und rentenversichert.<br />

8. Ausbildungsfreie Zeiten<br />

Sie haben in einem Ausbildungsjahr insgesamt<br />

28 Ausbildungsfreie Tage (Erholungsurlaub).<br />

Wenn Sie einen Schwerbehin<strong>der</strong>tenausweis haben,<br />

bekommen Sie 5 Tage Erholungsurlaub<br />

zusätzlich.<br />

Das sind dann insgesamt 33 Tage Erholungsurlaub.<br />

9. Verpflegung in <strong>der</strong> Werkstatt<br />

Sie können nach vorheriger<br />

Anmeldung an <strong>der</strong> Mittagsversorgung<br />

teilnehmen.<br />

Die Kosten da<strong>für</strong> trägt die<br />

Werkstatt.<br />

Tee und Kaffee wer<strong>den</strong> ebenfalls<br />

kostenfrei angeboten.<br />

41<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!