01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 67 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

"Ausbildung" zum "Töpferhelfer"<br />

Ausbildungsziel<br />

Die "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" sollen im <strong>Berufsbildungsbereich</strong> befähigt wer<strong>den</strong>, in <strong>der</strong> Töpferei <strong>der</strong> WfbM die<br />

Arbeiten mit Hilfe <strong>der</strong> erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse und unter Anwendung <strong>der</strong><br />

entsprechen<strong>den</strong> Maschinen und Arbeitsmittel in guter Qualität und Quantität auszuführen.<br />

Voraussetzungen<br />

Die "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" haben im Verlauf des Eingangsverfahrens die verschie<strong>den</strong>en Arbeitsbereiche <strong>der</strong><br />

WfbM kennen gelernt. Auf dieser Grundlage haben sie sich <strong>für</strong> <strong>den</strong> Bereich Töpferei entschie<strong>den</strong>.<br />

Ausbildungsstätte ist die Zweigwerkstatt Bützow.<br />

Die praktische "Ausbildung" wird von <strong>der</strong> Fachkraft <strong>für</strong> Arbeits- und Berufsför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Töpferei<br />

durchgeführt.<br />

Theoretische Kenntnisse erhalten die "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" von <strong>der</strong> Fachkraft aus dem <strong>Berufsbildungsbereich</strong>.<br />

Didaktik und Methodik müssen sich an <strong>den</strong> Fähigkeiten und individuellen Lernkompetenzen <strong>der</strong> "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>"<br />

orientieren und wer<strong>den</strong> in einem individuellen Bildungsplan festgehalten.<br />

Ausbildungsdauer<br />

Die Ausbildungszeit umfasst 2 Jahre.<br />

Ausbildungsberufsbild<br />

Schwerpunkt <strong>der</strong> "Ausbildung" ist die Vermittlung von praktischen Fertigkeiten und erfor<strong>der</strong>lichen theoretischen<br />

Grundkenntnissen auf folgen<strong>den</strong> Gebieten:<br />

� Arbeits- und Ausbildungsstätte WfbM<br />

� Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Umweltschutz<br />

� Vorbereitende Arbeiten<br />

� Töpfern mit Gießton<br />

� Töpfern an <strong>der</strong> Töpferscheibe<br />

� Vor- und Nachbereitung des Brennvorganges<br />

� Malen und Glasieren<br />

Ausbildungsrahmenplan<br />

Die Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen laut Ausbildungsberufsbild ist In einem Rahmenplan<br />

sachlich geglie<strong>der</strong>t.<br />

67<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!