01.11.2012 Aufrufe

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

Handbuch für den Berufsbildungsbereich der ... - aktionbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 91 -<br />

<strong>Handbuch</strong> <strong>Berufsbildungsbereich</strong> Wismarer Werkstätten gGmbH Revision 1.1, 23.09.2002<br />

3. Ausgewählte fachpraktische und fachtheoretische Inhalte<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> gemeinsamen Beratung <strong>der</strong>/ des "Auszubil<strong>den</strong><strong>den</strong>" und <strong>der</strong> Fachkraft zur Arbeits- und<br />

Berufsför<strong>der</strong>ung wird folgendes Vorgehen zur Vermittlung bzw. Erarbeitung <strong>der</strong> fachpraktischen und<br />

fachtheoretischen Inhalte im Bildungsbereich Fertigung/Montage/Verpackung vorgeschlagen, angeboten<br />

und durchgeführt:<br />

Einführende Tätigkeiten<br />

� Ausbildungsstätte (Orientierung im Arbeitsraum und im Haus)<br />

� Verhalten am Arbeitsplatz, Unfallverhütung<br />

� Herrichten des Arbeitsplatzes<br />

Tätigkeitserprobung<br />

� Industrielles Abpacken<br />

Zuordnen von Teilen mit Hilfe von optischen<br />

Zeichen und Mustern<br />

� Montage und Demontage<br />

Montieren von Teilen (2-Pol- Stecker, 6-Pol-Stecker)<br />

CD-Hüllen-Montage und CD-Verpackung<br />

� Sonstige Arbeiten<br />

Herstellen von kleinen Teilen aus Ton (<strong>für</strong> Töpferei)<br />

Schleifen von Kanthölzern (<strong>für</strong> Tischlerei)<br />

Projektarbeit<br />

� Mithilfe bei <strong>der</strong> Anfertigung von Anschauungstafeln <strong>für</strong><br />

die "Steckermontage"<br />

� Exkursionen (Zweigwerkstatt Bützow, Factory)<br />

Überprüfungsarbeit<br />

� Realisierung eines fachpraktischen Arbeitsauftrages<br />

Die zeitliche Zuordnung <strong>der</strong> fachpraktischen Inhalte erfolgt in <strong>den</strong> jeweiligen Monats- und Wochenplänen.<br />

4. Metho<strong>den</strong> und Hilfsmittel<br />

Das berufspraktische Qualifizierungsziel wird mit Hilfe folgen<strong>der</strong> Methode/n angestrebt:<br />

� Vierschrittmethode nach REFA<br />

� Systemisch strukturgeleitetes Lernen<br />

� Leittextmethode<br />

� Schlüsselqualifikationsgerechte, standardisierte, modulare, berufliche<br />

Bildung<br />

� Löb-System (Kommunikationssystem <strong>für</strong> Menschen, die sich<br />

sprachlich nicht äußern können)<br />

91<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!